Die Arduino IoT Cloud ermöglicht es Nutzern, mehrere Sensoren zentral zu verwalten und einzurichten. Die Umgebung macht es auch möglich, Scripts mit anderen Nutzern zu teilen und aus der Ferne zu ...
Die Arduino-Platinen und das dazugehörige Ökosystem bieten auch Einsteigern zahllose Möglichkeiten, eigene Projekte mit Sensoren und Aktoren und eigenen Programmen zu realisieren. Dabei ist es ...
Die Arduino IoT Cloud unterstützt sogenannte Things, welche das Leben vieler mit Programmiersprachen unvertrauter Nutzer eines Arduinos wesentlich erleichtern könnte. So soll es mithilfe des neuen ...
Das neueste Nicht-Hardware-Werkzeug ist ein als Arduino Cloud bezeichneter Webdienst, der sich als niederschwellige Variante von IoT Hub und Co. sieht. Arduino richtet sein Produkt konsequent an den ...
Passend zu seiner IoT-Cloud hat Arduino den Mobilfunkdienst Arduino SIM (öffnet im neuen Fenster) vorgestellt. Dieser ist für das Internet der Dinge geeignet und soll für relativ niedrige monatliche ...
Anwendungen für das IoT sind recht komplex, denn sie beinhalten Sensorik, Mikrocontroller, Funkschnittstellen und ein Gateway für den Datentransport in eine Cloud. Doch auch mit Standardkomponenten ...
Im Rahmen der CES 2020 hat Arduino eine IoT-Plattform für Unternehmen vorgestellt. Kernstück ist die Arduino IoT Cloud. Um kleineren Unternehmen mit geringen Entwicklerressourcen den Einstieg ins ...
Ab sofort können Fans des italienischen Mikrocontrollers Arduino dessen neue IoT Cloud testen. Auf der The Things Conference in Amsterdam wurde sie bereits vorgestellt, nun hat Arduino den Start des ...