Einer unserer wichtigsten Sinne ist der Sehsinn. Sicher ein Grund dafür, warum uns die allermeisten Raspberry-, Arduino- und ESP-Projekte Ereignismeldungen, Alarme oder Messwerte per Display mitteilen ...
Während zumindest die Programmierung von Software schon seit Jahrzehnten mit tendenziell niedrigen Hürden besetzt ist, stellte die Realisierung von eigenen Projekten, welche sowohl angepasste Hardware ...
Scanner mit Netzwerkanschluss für die automatisierte Zustellung digitalisierter Dokumente an eine Mailadresse oder an Ordner auf einem zentralen Server sind nicht günstig. Diese „Push-Scanner“ sind ...
Projektideen finden einen manchmal in den ungünstigsten Situationen: unterwegs, unter der Dusche oder wenn man es sich gerade auf dem Sofa gemütlich gemacht hat. Manchmal wartet man aber auch einfach ...
Seit seiner Vorstellung Februar 2012 wurde der Raspberry Pi in seinen verschiedenen Varianten drei Millionen mal verkauft. Der Erfolg kam für die britische Raspberry Foundation, die den ...
In der Welt der Elektronik und Programmierung hat sich neben dem Raspberry PI ein bemerkenswertes Gerät einen festen Platz erobert, das gleichermaßen Anfänger und erfahrene Entwickler fasziniert: ...
Der Einplatinencomputer Raspberry Pi ist derzeit mit der vierten Auflage ab rund 40 Euro nicht nur günstig, sondern auch vielseitig. Einsteiger und Profis können ihn nutzen, um ihre Bastelprojekte zu ...
Die beiden Mini-Computer Raspberry Pi und Arduino werden von vielen als Konkurrenzprodukte betrachtet. Bis zu einem gewissen Grad stimmt das auch. Tatsächlich sind sie aber grundverschieden. Auch das ...
Allen Argumenten voran dürfte der Erfolg des Chips am extrem günstigen Preis liegen. Je nach Ausführung und Quelle gibt es den ESP8266 schon für drei Euro (!) zu kaufen. Außerdem hat der ...
Die PID-Regelung ist der am häufigsten verwendete Regelungsalgorithmus, der in industriellen, verfahrenstechnischen und kommerziellen Anwendungen weit verbreitet ist und allgemein als der einfachste ...
Bluetooth und Wlan bieten relativ hohe Datenübertragungsraten, haben jedoch Einschränkungen in Sachen Distanz – der Arbeitsradius beträgt nur einige Meter bis zu einigen Dutzend Metern. Funkdienste ...