News
„Roboter konstruieren und programmieren“ richtet sich insbesondere für den Einstieg in die Welt von Roboterkonstruktionen und an Kinder und Jugendliche als Grundlage und Anreiz, mit ihren ersten ...
Roboter auf Arduino-Basis haben Vor- und Nachteile: "Eine Dokumentation gibt es oft nur online und auf Englisch", erklärt Daniel Bachfeld, Chefredakteur von Make. "Hier ist Eigeninitiative gefragt.
Die Roboter von Algobrix werden nicht nur aus Lego-kompatiblen Klötzchen gebaut, sondern mit ihnen auch programmiert. Die Crowdfunding-Kampagne hat innerhalb eines Monats ihr Ziel bereits um das ...
Auf einem Arduino Mega basiert ein selbstfahrender Roboter, der - ausgestattet mit intelligenter Logik - in Echtzeit reagiert.
Spielerisch Programmieren lernen: Kiebitzreiher Grundschüler können nun ihre ersten Informatik-Schritte in einer Roboter-AG machen. So kam es dazu.
Ein neues Set soll nicht nur Kindern und Jugendlichen ganz einfach Grundkenntnisse der Elektrotechnik und Programmierung vermitteln. Der so entstehende Roboter kann fahren und soll sich autonom ...
SparkFuns MiniBot soll einen schnellen Einstieg in die Robotik erleichtern. Sollbruchstellen erlauben den Bau eigener Modelle.
Robo Wunderkind: Ein Kinderspielzeug voller ProzessorenRobo Technologies Wiener Start-up will Fünfjährige einfache Roboter bauen und programmieren lassen Robo Wunderkind: Ein Kinderspielzeug ...
Rückflug zum Ziel: Autopilot mit Kompass und Arduino Manche Idee ist ihrer Zeit voraus, weil es noch keine Technik gibt, um sie sauber umzusetzen. Die Magnetsteuerung von Freiflugmodellen ...
Sie können Mikrocontroller von Arduino grafisch programmieren. Hierfür benötigen Sie die Software eines Drittanbieters, beispielsweise Visuino.
Lehrmittelanbieter Fischertechnik verdeutlicht in der Verbindung von virtuellen Programmierungen und haptischen Modellen die Funktionsweisen von Robotik und Künstlicher Intelligenz. So lassen sich mit ...
Some results have been hidden because they may be inaccessible to you
Show inaccessible results