News

Der Arduino zaubert mühelos farbige Grafiken auf jeden VGA-Monitor. Dafür muss man ihn allerdings hardwarenah programmieren. Wir zeigen, wie das geht.
Die Entwicklung mit Python ist gegenüber C++ eine große Vereinfachung. Für die Programmierung von Mikrocontrollern gibt es MicroPython. Eine Abwandlung davon ist CircuitPython, das bestimmte ...
Die Arduino-Online-IDE unterstützt mit Intels Hilfe zukünftig x86-basierte Linux-Computer einschließlich Migrationspfad zu professionellen IDEs. Ein fertig konfiguriertes ...
Sie können Mikrocontroller von Arduino grafisch programmieren. Hierfür benötigen Sie die Software eines Drittanbieters, beispielsweise Visuino.
Das Spartan Edge Accelerator Board ist mit ESP32-Chip und FPGA für Bastler interessant, die kleine Applikationen und Roboter von Grund auf selbst programmieren wollen.
Adafruit bietet mit der Metro RP2040 eine neue Platine an. Das Modell besitzt den Formfaktor des Arduino UNO, bringt aber einen RP2040-Rechenchip mit. Programmiert werden kann das System mithilfe ...