Jeder Linux-Administrator muss irgendwann eine Datenbank installieren und konfigurieren. Möglicherweise benötigen sie eine für dynamische Websites wie WordPress, oder Admins wollen Daten für ...
MySQL gilt als die wohl populärste Open-Source-Datenbank der Welt. Vor allem in der Web-Entwicklung hat sich dieses relationale Datenbanksystem als Quasi-Standard etabliert. Die ursprünglich aus ...
MySQL ist üblicherweise kein Thema, das einen Admin aus der Reserve lockt: Milliardenfach ist die Datenbank weltweit im freien Einsatz. Von Datensätzen popeliger Websites bis hin zu riesigen ...
MariaDB solle das bessere MySQL werden, so begründen die Macher der auf MySQL basierenden Datenbank den Sprung von Version 5.5 auf 10.0. Sie wollen nicht den Anschein erwecken, bei MariaDB 5.6 handle ...
Auch bei einem Upgrade einer Datenbank könne das Tool den Datenbankadministrator unterstützen. Erweiterte Funktionen wie das Aufspalten von Lesen/Schreiben für die Optimierung von ...
Die schwedische Firma MySQL AB, treibende Kraft hinter der gleichnamigen Open-Source-Datenbank, will mit der Offenlegung ihres Pluggable Storage Engine API Drittanbietern eine Schnittstelle für die ...