Neue Projekte bringen neue Herausforderungen und neues Wissen mit sich. In meinem aktuellen Projekt habe ich vor Kurzem eine Definition zum Umgang von null-Checks bei der statischen Codeanalyse ...
Seit Jahren streiten sich die Online-Riesen Alphabet und Oracle vor Gericht. Es geht um die Frage, ob der Google-Konzern für sein Handy-Betriebssystem Android illegal die Programmiersprache Java ...
Die Programmiersprache D tritt mit dem Versprechen an, die Vorteile bereits vorhandener Programmiersprachen zu vereinen und darüber hinaus zusätzliche Features zur Verfügung zu stellen. Die Makel der ...
Derzeit findet ein Paradigmenwechsel im Hinblick auf den Einsatz des Arbeitsplatz-Computers statt. Der Desktop wird abgelöst durch ein Netz aus Computern. Zukünftig bestimmt das Netz und nicht mehr ...
Der Thementag zeigt die wesentlichen Neuerungen des im September veröffentlichten Java 25, das auch als LTS-Release verfügbar ...
Java taucht als Begriff vielfach im Bereich der Softwareentwicklung auf. Leicht entsteht dadurch Verwirrung. Handelt es sich jedoch nur um diesen Namen, ist damit eine objektorientierte ...
Oracle hat die Version 25 seiner Programmiersprache Java veröffentlicht. Das Update umfasst 18 JDK Enhancement Proposals ...
San Francisco (pte035/17.05.2006/13:56) Auf der diesjährigen JavaOne-Konferenz http://java.sun.com/javaone/sf in San Francisco hat Sun-Microsystems-CEO Jonathan ...
Einst mit dem Siegeszug des Internet als die Programmiersprache der Zukunft gefeiert, gilt Java heute bereits veraltet. Ihr droht ein ähnliches Siechtum wie Cobol. Nach einem Bericht der ...
Der US-Internetkonzern Google hat im milliardenschweren Urheberrechtsstreit mit dem Softwarekonzern Oracle um die Programmiersprache Java einen juristischen Sieg erzielt. Der oberste Gerichtshof in ...
Im Mai 2002 ist ein Gleichstellungsgesetz für behinderte Menschen in Kraft getreten. Dieses Gesetz soll dafür sorgen, dass Menschen mit Behinderung die gleichen Chancen erhalten und am ...