Mit Hyper-V in Windows Server 2012 R2 lassen sich Linux-Server nahezu genauso effizient nutzen, wie Windows-Server. Dazu hat Microsoft auch die Integration Services überarbeitet, mit denen sich ...
Linux ist für den Einsatz als Server geradezu prädestiniert. Sogar im Windows-Netzwerk ist Linux dank Samba eine ernst zu nehmende Alternative zu Windows NT/2000. Wer ein Netzwerk mit Windows NT/2000 ...
Unabhängig davon, ob Administratoren Cloud-Server verwalten, Geräte vor Ort warten oder Endbenutzer-Workstations unterstützen, ist es wahrscheinlicher denn je, dass sie auf eine Kombination aus ...
Das Windows Subsystem für Linux (WSL) erlaubt es, Linux-Kommandozeilentools, Dienstprogramme und Anwendungen direkt unter Windows auszuführen, ohne den Overhead einer virtuellen Maschine oder eines ...
Viele Open-Source-Programme für Linux gibt es auch für Windows. Für Programme und Tools, wo das nicht zutrifft, ist WSL (Windows Subsystem for Linux) die ideale Lösung, um Linux-Programme auch auf ...
Um unter Windows auf Linux-Software ausführen zu können, hat Microsoft mit Windows 10 und zugehörigem Server-Betriebssystem das Windows Subsystem für Linux (WSL) entwickelt und eingeführt. Jetzt ist ...
Die Linux-Distribution „CachyOS“ bietet ein besonderes Feature: Auf Wunsch setzt sie einen alternativen DNS-Server ein, der das Surfen im Internet im Vergleich zu Windows deutlich beschleunigt. Wer an ...
一部の結果でアクセス不可の可能性があるため、非表示になっています。
アクセス不可の結果を表示する