Maßgebender Zeitpunkt, zu dem ein testamentarisch eingesetzter Erbe sichere Kenntnis von seiner Erbeinsetzung hat, ist der ...
Kein Anspruch auf Erstattung der durch die Einschaltung eines Rechtsanwalts entstandenen Kosten, wenn die Anwaltsbeauftragung ...
Bei der Grunderwerbsteuer ist nach § 3 Nr. 3 Satz 1 GrEStG der Erwerb eines zum Nachlass gehörigen Grundstücks durch Miterben ...
Die digitale Entwicklung vieler Kommunen geht mit Riesenschritten voran. Jede hat ihre besonderen Themen, die auch die Immobilienbranche betreffen. Ein Gespräch mit Dr. Sascha Hemmen, Geschäftsbereich ...
Die Zahlung für ein nach Landesrecht mit dem Grundstück verbundenes Ökokonto ist Teil der grunderwerbsteuerlichen Bemessungsgrundlage.
Das KG Berlin hat entschieden, dass ein Prozessbevollmächtigter bei missbräuchlicher Ausübung einer erteilten ...
Nach OZG und der Bereitstellung von Online-Diensten ist „Flächendeckung“ das neue Schlagwort der Verwaltungsdigitalisierung.
Am 30.10.2025 hat der BFH acht sog. V-Entscheidungen zur Veröffentlichung freigegeben. Kompakt und aktuell: Sie finden hier ...
Wie viel Strom verbraucht wird – das können Smart Meter genau bestimmen. Wer die intelligenten Stromzähler einbauen muss, ...
Ein Startup darf einen Likör, der keine Eier enthält, unter der Bezeichnung „Likör ohne Ei“ vertreiben. Der Name erweckt keine wettbewerbswidrigen Assoziationen an Eierlikör und enthält keine Irreführ ...
Für die Beurteilung, ob eine Gefahr des Verlustes der Existenzgrundlage besteht, ist nach einem Urteil des Niedersächsischen ...
HR kümmert sich um die Entwicklung der Belegschaft – vernachlässigt aber oft die eigene Weiterbildung. Welche Kompetenzen ...