US-Wissenschaftler haben eine neue Technik demonstriert, mit der gelähmte Patienten in der Lage sind, einen Roboterarm nur durch Gedankenkraft erstaunlich genau zu steuern. Wie die Forscher in einem ...
"Damit sind wir unserem Ziel einen entscheidenden Schritt näher gekommen, eine Technologie zu schaffen, die gelähmten Menschen ihre Bewegungsfähigkeit und Unabhängigkeit zurückbringt", sagt John ...
Mit dem „TinkerKit Braccio“ nimmt RS Components einen Arduino-gesteuerten Roboterarm ins Handelsprogramm auf, der Makern, Entwicklern und Profis einen Einstieg in die Möglichkeiten der Robotik ...
Jan Scheuermann ist seit acht Jahren vom Hals abwärts querschnittsgelähmt. Nun ist es ihr gelungen, einen Arm zu bewegen: Einen Roboterarm – gesteuert durch die Kraft ihrer Gedanken. Wissenschaftler ...
Cathy Hutchinson streckt den Arm aus, greift nach einem Becher, führt ihn zum Mund und trinkt durch einen Strohhalm einen Schluck Kaffee. Was banal klingt, ist für viele Wissenschaftler und die Frau ...
Zwei Rhesus-Affen aus einem Labor der Duke University im US-Bundesstaat North Carolina haben gelernt, einen Roboterarm allein mit ihren Gedanken zu steuern. Das berichtet ein Forscherteam um den ...
Neuralink macht den nächsten Schritt in der Entwicklung seiner Technologie. Das Unternehmen hat angekündigt, eine neue Studie zu starten, bei der geprüft werden soll, ob Patienten mithilfe eines ...
Das Entwicklerteam von Arduino hat den Roboterarm Braccio++ (öffnet im neuen Fenster) vorgestellt. Er basiert auf dem bereits älterem Tinkerkit Braccio, verbessert aber diverse Komponenten. Unter ...
Neuralink hat seinen Gehirnchip erfolgreich in zwei menschliche Patienten implantiert – und will ihn nun an einen Roboterarm anschließen. Das von Elon Musk gegründete Unternehmen für Hirnimplantate ...
Buntes Gekritzel auf weißem Papier - was an die ersten Malversuche von Kleinkindern erinnert, wird als abstrakte Kunst kaum ernsthafte Würdigung finden. Dabei konnte ihr Schöpfer erst vor wenigen ...
Ein Wissenschaftsteam der Rice University hat einen weichen Roboterarm entwickelt, der ferngesteuert durch Laserstrahlen bewegt wird. Eine Verkabelung des Arms und eine Ansteuerungselektronik werden ...
Neuralink hat auf X ein neues Video veröffentlicht. Darin ist ein Roboterarm zu sehen. Dieser schreibt mit einem Marker das ...