Die besten 3D-Stifte im Vergleich: Wie funktioniert ein 3D-Stift? Basteln mit dem 3D-Stift: Für wen eignet sich ein 3D-Pen? Anhand welcher Kriterien lassen sich 3D-Stifte laut gängiger Tests ...
Ein 3D Stift wird oft als ein Spielzeug angesehen, das Kindern vorbehalten ist, die in den 3D-Druck einsteigen möchten. Tatsächlich werden 3D Stifte jedoch immer beliebter und ausgeklügelter. Durch ...
Mit dem 3D-Stift CreoPop erreichte ein Team innovativer Entwickler, Techniker und Erfinder auf einer Crowdfunding-Plattform an nur einem Tag das Finanzierungsziel von 40.000 US-Dollar. Aktuell, noch ...
Top 10: Der beste Mini-PC mit Windows 11 im Test – AMD Ryzen dominiert Dieser Stift arbeitet wie ein kleiner 3D-Drucker: Er schmilzt Kunststoff, aus dem interessante Skulpturen werden und entpuppt ...
Stifte, die 3D-Objekte erstellen, sind nicht neu. Doch die meisten nutzen dafür heißes Plastik. Das will der 3D-Stift „CreoPop“ ändern. Der Stift nutzt kalte Tinte, damit Sie 3D-Figuren zeichnen ...
3D-Drucker waren gestern, hier kommt der 3D-Stift! Mit dem 3D-Stift von Filapen kannst du im Handumdrehen und mit etwas Geschick dreidimensionale Kunstwerke erschaffen. Außerdem förderst du mit dem 3D ...
Aufgrund ihrer Benutzerfreundlichkeit, Funktionalität und Materialkompatibilität werden 3D-Stifte auf dem Markt der additiven Fertigung immer beliebter. Basierend auf dem FDM-Verfahren sind 3D-Stifte ...
Das Unternehmen 3Doodler ist bekannt für seine 3D-Druck-Stifte. Erstmals wurde der Stift mit einer Kickstarter-Kampagne vor einigen Jahren bekannt gemacht. Nun bringt das Unternehmen einen neuen Stift ...
Der Prager Tüftler David Paškevič hat mit seinem 3D-Stift 3Dsimo unerwarteten Erfolg gehabt: Das mit 500 Dollar ausgesprochen bescheiden formulierte Funding-Ziel für die erste Charge wurde bereits um ...
Der ChefDoodler ist mit austauschbaren Düsen und einer Reinigungsbürste ausgestattet. Bis zu fünf unterschiedliche Isomaltzuckerkapseln können in einem einzigen Stift beladen werden. Vorstellbar wäre ...
Der Affenroboter Charlie könnte in Zukunft Mondrovern die Arbeit abnehmen und dabei sogar steile Mondkrater herabklettern. Zu sehen ist er auf dem CeBIT-Stand des Deutschen Forschungszentrums für ...