Diese Leistungsdaten übertreffen in einigen Aspekten die eines Arduino Uno oder Mega. Daher haben Entwickler inzwischen Unterstützung für die Boards in die Arduino-IDE integriert. Ein ESP8266-Board ...
Für den im Mai in New York vorgestellten Arduino Zero werden derzeit Betatester gesucht: Bis zum 17. August kann man sich über ein Formular für die Teilnahme bewerben. Danach will das Arduino-Team den ...
Qualcomm hat bestätigt, dass man den Hersteller Arduino übernimmt. Letzterer ist für sein Ökosystem von Open-Source-Hardware ...
In den USA ist Arduino bereits zu einem Hype bei Bastlern, Tüftlern und Geeks aus dem IT-Bereich geworden. Am besten lässt sich Arduino als eine Physical-Computing-Plattform beschreiben, mit der sich ...
2005 riefen Lehrende und Studenten am „Interaction Design Institute Ivrea“ das Projekt ins Leben. Die Motivation hierzu ergab sich aus der Suche nach einer Alternative zu teuren und leistungsschwachen ...