If you’re reading this article on a PC, it’s quite likely the processor under the hood is 64-bit. Most computers these days run 64-bit CPUs, and most computers run 64-bit operating systems. Arch Linux ...
Wie bereits zuvor Linux Mint 20 („Ulyana“) wird auch der kommende Nachfolger von Manjaro Linux 20 („Lysia“) nur noch in einer 64-Bit-Version veröffentlicht. Das Projekt „Manjaro32“, das die ...
Aufgrund des zurückgehenden Interesses der Nutzer will die beliebte Linux-Distribution Arch dieses Jahr die Unterstützung der 32-Bit-Architektur für x86-PCs einstellen. Stattdessen sollen alle ...
Kompatibilität mit alter und spezieller Software: 64-Bit-Systeme können zwar auch 32-Bit-Software starten, aber solche Programme oder Treiber laufen eventuell zuverlässiger in einer echten ...
Die Ankündigung dürfte auf manchen wie ein Déjà-vu wirken, da die Entwickler schon einmal zuvor, nämlich 2017, der 32-Bit-Unterstützung für x86-PCs den Stecker ziehen wollten. Damals begründeten sie ...
Gehostet auf MSN
32 Bit: Wo ist die alte Architektur für Linux noch nützlich?
Die Abkehr von 32 Bit ist nachvollziehbar, nachdem die letzten PCs und Notebooks mit 32-Bit-CPU vor fast 20 Jahren produziert wurden. Seitdem arbeitet dort ausschließlich 64-Bit-Hardware, die ...
Diese Entscheidungen werden nicht nur aus dem Wunsch heraus gefällt, Ressourcen in der Entwicklung freizuschaufeln. Die Hersteller und Entwickler kennen die Downloadzahlen – und die sind bei einigen ...
Arch Linux ist eine eigenständige, für x64-Hardware optimierte Linux-Distribution mit Rolling-Release-Modell. Im Fokus der Entwicklung steht das KISS-Prinzip, daher ist Arch minimalistisch, flexibel ...
Einige Ergebnisse wurden ausgeblendet, weil sie für Sie möglicherweise nicht zugänglich sind.
Ergebnisse anzeigen, auf die nicht zugegriffen werden kann