News
Zum 3D-Drucker von Arduino, dem Materia 101, sind jetzt die technischen Daten und ein ungefährer Preis bekannt geworden. Er ordnet sich in die Einsteigerklasse der 3D-Drucker ein, ...
3D-Drucker von Arduino Der bislang für Mikrocontroller-Boards bekannte Hersteller hat für die kommende Maker Faire Rome einen eigenen 3D-Drucker angekündigt.
Ein genauer Preis steht noch nicht fest. Laut Arduino soll der Materia 101 aber weniger als 700 Euro kosten. Zudem soll es einen DIY-Bausatz zum Zusammenbauen für weniger als 600 Euro geben ...
Sicherheit: Der Arduino-Safeknacker aus dem 3D-Drucker Ein Arduino, ein Motor und einige Teile aus dem 3D-Drucker - das reicht aus, um ein funktionsfähiges Gerät zu bauen, das Tresore öffnet.
Arduino Materia 101 is, instead, an almost foreseeable and completely expected merging of two of the hobbyist world's most popular toys: microcontrollers and 3D printing.
Arduino may be known for revolutionizing open source hardware platforms, but this week enters the 3D printer market with the small and (relatively) affordable Materia 101. Produced in partnership ...
Arduino, maker of the open source hardware platform of the same name, is teaming up with a startup called Sharebot to sell a 3D printer for about $1,000. Announced today, Materia 101 will be ...
3DRacers: Arduino-Modellautos aus dem 3D-Drucker Ein italienisches Start-up verspricht Mario-Kart-Spaß außerhalb der virtuellen Welt: Der eigene Flitzer lässt sich am PC gestalten, mit dem 3D ...
Posted in Arduino Hacks Tagged 3d graphics, arduino, graphics, lcd, lcd display ← Czech Out Raspberry Pi Riding The Rails 32C3: 3D Printing On The Moon → ...
Wie Sie sich einen 3D-Drucker selber bauen können, lesen Sie hier. Auch wenn der Aufwand nicht unerheblich ist: Es geht günstiger als mit einem Bausatz.
Some results have been hidden because they may be inaccessible to you
Show inaccessible results