There was a time when building electronics and building software were two distinct activities. These days, almost any significant electronic project will use a CPU somewhere, or — at least — could.
Maximilian Schülting, Schüler der 10. Klasse der Anne-Frank-Gesamtschule (AFG), verbindet den Microprozessor über ein USB-Kabel mit einem Computer und schreibt ein kleines Programm. Von da sind es nur ...
Die Ein- und Ausgänge des Arduino wirklich hardwarenah zu programmieren ist mit ein wenig Übung gar nicht so schwer – und spart einiges an Speicherplatz. Die Arduino-Umgebung versteckt sowohl bei der ...
Möchten Sie einen Mikrocontroller von Arduino programmieren, haben Sie verschiedene Möglichkeiten. Sind Sie ein Anfänger auf dem Gebiet oder haben als Hardware-Developer nur wenig Zeit, kann die ...
When it comes to educational electronic projects, it’s hard to go past building a clock. You learn tons about everything from circuit concepts and assembly skills to insights about the very nature of ...
Das Programmieren kann mit Blockprogrammierung ganz einfach sein. Expert*innen können mit der Arduino IDE auch komplexe Algorithmen coden. In diesem Workshop wollen wir uns eigene Projekte überlegen ...
Der ESP32 und ESP8266 genießen unter manchen Bastlern den Ruf, eigentlich die besseren Arduinos zu sein: leistungsfähig, aber viel günstiger, dazu gleich mit WLAN für den drahtlosen Datenaustausch ...
Buchs Der einsemestrige Freifachkurs für Polymechaniker EFZ (E-Profil) und Konstrukteure EFZ im 3. Lehrjahr beginnt bei den Grundlagen des Programmierens. «Wir bringen anfangs beispielsweise eine ...
Some results have been hidden because they may be inaccessible to you
Show inaccessible results