Nieuws

Das neue Arduino-Modell wird in Zusammenarbeit mit Texas Instruments nun auch eine Linux-Distribution und den vom BeagleBone Black bekannten ARM Cortex-A8-Prozessor besitzen.
Intels Einstieg in die Welt der Arduino-Tüftler beginnt mit guten Vorsätzen, interessanten Ideen und einem neuen Prozessor - aber scheitert schon früh an einer nachlässigen - Arduino-Board mit ...
Der Arduino TRE wird von einem »Doppelherz« angetrieben, das aus einer mit 1 GHz getakteten ARM Cortex-A8-CPU Sitara AM335x von Texas Instruments und einem 8-Bit Mikrokontroller Atmel ATmega besteht.
Mit dem "86Duino Zero" gibt es jetzt einen Arduino-kompatiblen Einplatinenrechner der auf einem Vortex86EX-System-on-Chip (SoC) basiert. Auf ihm laufen Linux, DOS und Windows sowie viele 32-Bit ...
Der taiwanische Hersteller DM&P liefert nach eigenen Angaben eine der ersten Arduino-Plattformen aus, die mit einem x86-Linux laufen. Möglich macht das ein SoC, ...
Im Arduino Yún verschmelzen ein Arduino Leonardo und ein WiFi-SoC Atheros AR9331, auf dem die Linux-Distribution Linino installiert ist. Linino basiert auf OpenWRT und ist in der Zusammenarbeit mit ...
Wer sein Arduino-Projekt gern dauerhaft installieren möchte, kann dies mit der ArduiBox Open tun.