Obwohl der Atmega 16u2 weniger leistungsfähig ist als der große Mikrocontroller, ist er doch mit der reinen Funktion als USB-Brücke nicht ausgelastet. Nico Hood (öffnet im neuen Fenster) hat deshalb ...
Die Inbetriebnahme gestaltete sich problematisch, denn das compilierte Programm ließ sich nicht mit der IDE wie gewohnt übertragen. Im Windows-Gerätemanager erschien der Arduino Nano nach der ...
Die Arduino-Platinen und das dazugehörige Ökosystem bieten auch Einsteigern zahllose Möglichkeiten, eigene Projekte mit Sensoren und Aktoren und eigenen Programmen zu realisieren. Dabei ist es ...
Aufgrund des Prozessors auf der Aufsatzplatine benötigt der Arduino für den Betrieb eine kräftige Stromversorgung, auch wenn die Leistungsaufnahme weniger als 3 Watt betragen soll. Der Hersteller ...
Mit dem Pretzel-Board bringt Franzis erstmals eine selber entwickelte Hardware auf den Markt. Das Pretzel-Board ist ein Arduino-kompatibles Entwicklungssystem mit integriertem WLAN-Controller. Das ...
Arduino-Boards bestechen mit niedrigen Preisen und werden gern für fliegende Aufbauten verwendet, aber manchmal möchte jemand sein Projekt vielleicht doch dauerhaft installieren. Etwa für die ...
Anwender, die mit dem Arduino »GIGA R1« Board und dem entsprechenden »GIGA Display Shield« arbeiten, können emWin jetzt über die Arduino IDE herunterladen und nutzen. Die benutzerfreundliche, nahtlose ...
Bereits im März dieses Jahres wurde der Arduino UNO R4 angekündigt, nun ist die Entwicklerplatine auch tatsächlich bestellbar. Dabei wird die Platine in zwei Modellversionen angeboten, welche sich in ...