Diese Leistungsdaten übertreffen in einigen Aspekten die eines Arduino Uno oder Mega. Daher haben Entwickler inzwischen Unterstützung für die Boards in die Arduino-IDE integriert. Ein ESP8266-Board ...
In der letzten Folge haben wir den preisgünstigen Wifi.Chip ESP8266 kennen gelernt, und seine Möglichkeiten (auch außerhalb der Arduino-Welt) beleuchtet. In der vorliegenden Folge soll ...
Die Arduino IDE Software eignet sich hervorragend um damit ESP8266 Chips zu programmieren. Allerdings ist die Unterstützung nicht ohne kleinere Modifikationen der Hauptsoftware gegeben und aus diesem ...
Allen Argumenten voran dürfte der Erfolg des Chips am extrem günstigen Preis liegen. Je nach Ausführung und Quelle gibt es den ESP8266 schon für drei Euro (!) zu kaufen. Außerdem hat der ...
Mitarbeiter First-Level-Support (m/w/d) Meier Prozesstechnik GmbH, Rhede (öffnet im neuen Fenster) Fachinformatiker/in Anwendungsentwicklung - IT-Support und Service Owner/in (w/m/d) Deutsches Zentrum ...
Nachdem der verbreitete ESP8266 in die Arduino-Umgebung integriert wurde und Ledunia als High-End-ESP8266-Modul verfügbar ist, steht mit dem ESP32 der chinesischen Firma Espressif ein weiteres Upgrade ...
Der grobe Aufbau ist wie folgt: Es werden derzeit 8 433MHz Sender an einer Empfangsstation betrieben. Die Sender bestehen aus einem Arduino ProMini mit jeweils einem 433MHz Transmitter und ...
Mit dem Pretzel-Board bringt Franzis erstmals eine selber entwickelte Hardware auf den Markt. Das Pretzel-Board ist ein Arduino-kompatibles Entwicklungssystem mit integriertem WLAN-Controller. Das ...
Im wesentlichen besteht die Schaltung aus einem Wemos D1 und ein paar Bauteilen aus der Grabbelkiste. Die beiden Ausgänge der UAP 1 für Tor Endlage offen und Tor Endlage geschlossen sind als ...
Arduino.org und ST Microelectronics haben im Rahmen der Maker Faire Bay Area 2016 (öffnet im neuen Fenster) ein neues Mikrocontroller-Board aus der Arduino-Familie angekündigt. Das Arduino Star Otto ...
Ein WiFi Jammer ist ein kleines Gerät, welches den WiFi Empfang oder ein WiFi Netzwerk so stören kann, dass die Nutzung dieses Netzwerks nicht mehr möglich ist. Um WiFi Netzwerke zu stören gibt es ...
Vielleicht ist Ihnen der Begriff Arduino schon einmal in den Medien begegnet. Außer, dass es sich um "irgendwas mit Technik" handelt, ist eventuell nicht viel hängengeblieben. In Bastlerkreisen ...