Diese Leistungsdaten übertreffen in einigen Aspekten die eines Arduino Uno oder Mega. Daher haben Entwickler inzwischen Unterstützung für die Boards in die Arduino-IDE integriert. Ein ESP8266-Board ...
In der letzten Folge haben wir den preisgünstigen Wifi.Chip ESP8266 kennen gelernt, und seine Möglichkeiten (auch außerhalb der Arduino-Welt) beleuchtet. In der vorliegenden Folge soll ...
Nachdem der verbreitete ESP8266 in die Arduino-Umgebung integriert wurde und Ledunia als High-End-ESP8266-Modul verfügbar ist, steht mit dem ESP32 der chinesischen Firma Espressif ein weiteres Upgrade ...
Allen Argumenten voran dürfte der Erfolg des Chips am extrem günstigen Preis liegen. Je nach Ausführung und Quelle gibt es den ESP8266 schon für drei Euro (!) zu kaufen. Außerdem hat der ...
Jetzt muss das Programm auf den ESP-01 übertragen werden. Dazu reichen prinzipiell ein USB-zu-Seriell-Adapter und ein Steckbrett - bei der Gelegenheit bauen wir aber auch die Stromversorgung mit auf.
Mit dem Pretzel-Board bringt Franzis erstmals eine selber entwickelte Hardware auf den Markt. Das Pretzel-Board ist ein Arduino-kompatibles Entwicklungssystem mit integriertem WLAN-Controller. Das ...
Arduino.org und ST Microelectronics haben im Rahmen der Maker Faire Bay Area 2016 (öffnet im neuen Fenster) ein neues Mikrocontroller-Board aus der Arduino-Familie angekündigt. Das Arduino Star Otto ...