Nieuws
Der ESP8266 und der ESP32 sind in der Bastlerwelt beliebt. Damit die Arduino-IDE mit den Prozessoren umgehen kann, sind zusätzliche Installationsschritte nötig.
Intels Einstieg in die Welt der Arduino-Tüftler beginnt mit guten Vorsätzen, interessanten Ideen und einem neuen Prozessor - aber scheitert schon früh an einer nachlässigen - Arduino-Board mit ...
Der Arduino TRE wird von einem »Doppelherz« angetrieben, das aus einer mit 1 GHz getakteten ARM Cortex-A8-CPU Sitara AM335x von Texas Instruments und einem 8-Bit Mikrokontroller Atmel ATmega besteht.
Durch die Partnerschaft zwischen Foundries und Arduino steht mit Arduino Pro Portenta X8 Unternehmen erstmals eine Linux-basierende Ready-to-use-Lösung für sichere IoT- und Edge-Geräte zur Verfügung.
Mit dem "86Duino Zero" gibt es jetzt einen Arduino-kompatiblen Einplatinenrechner der auf einem Vortex86EX-System-on-Chip (SoC) basiert. Auf ihm laufen Linux, DOS und Windows sowie viele 32-Bit ...
86Duino: Arduino-Board mit x86-CPU unter Linux Der taiwanische Hersteller DM&P liefert nach eigenen Angaben eine der ersten Arduino-Plattformen aus, die mit einem x86-Linux laufen.
Mit dem Arduino Due wurde die beliebte Mikrokontroller-Reihe Arduino um ein neues Produkt erweitert. Anders als die bisherigen Arduinos kommt der Due mit einem 32-Bit-ARM-Prozessor.
Sommige resultaten zijn verborgen omdat ze mogelijk niet toegankelijk zijn voor u.
Niet-toegankelijke resultaten weergeven