Mit dem WS60 präsentiert MSI ein neues Workstation-Notebook, welches prädestiniert für den Einsatz von CAD und 3D-Modellierung ist. Jetzt ist eure Meinung zum Thema gefragt. Postet hier eure ...
Mit Hilfe von 3D-Scanning und CAD-Modellierung rekonstruierte die in St. Albans, Großbritannien ansässige Oldtimer-Werkstatt Redesign Sports Ltd (RSL) einen klassischen Ferrari 225 aus dem Jahr 1952.
Mit dem WS60 präsentiert MSI ein neues Workstation-Notebook, welches prädestiniert für den Einsatz von CAD und 3D-Modellierung ist. Im Inneren des WS60 von MSI kommt ein Intel Core i7-4710HQ der ...
Das Erstellen von 3D- oder BIM-Modellen auf Basis von Laserscanning-Daten ist längst gängige Praxis und wird oft kurz mit dem Begriff “Scan-to-BIM” beschrieben. Was so einfach klingt greift aber ...
Steakholder Foods hat eine neue Software namens Light CAD Editor gestartet. Mit dieser einfachen Software können Kunden 3D-Modelle für die Drucker des Unternehmens erstellen. So können leichter ...
Posch Preview nutzt 3D Scanning für präzise Bestandsaufnahmen. Philipp Posch bietet digitale Lösungen für Bauprojekte in Salzburg.
(16.7.2021) PointCab hat ein weiteres Plugin auf den Markt gebracht, das für die Modellierung von Punktwolken entwickelt wurde. Neben den bestehenden Plugins für Revit und Archicad hat PointCab das ...
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat am 22.09.2025 einen Sicherheitshinweis für Autodesk ...