Nuacht
Herkömmliche Programmierung ist aufwändig und langwierig und kann so den Ansprüchen agiler Unternehmen nicht genügen. Mit dem Low-Code- und No-Code-Ansatz lassen sich Applikationen in kurzer Zeit aus ...
CSS, JavaScript und Scratch – für 89.000 afrikanische Kinder und Jugendliche sind dies keine Fremdworte mehr. Seit Oktober lernen sie im Rahmen der Africa Code Week Programmieren. 2016 will die ...
Defensives Programmieren ist eine Herangehensweise in der Softwareentwicklung, die den Schwerpunkt darauf legt, Eingabefehler und unkontrollierte Rückgabewerte zu berücksichtigen. Ziel ist, robusten ...
smapOne wurde 2014 von Sven Zuschlag (CEO) und Thomas Schwarz (CTO) gegründet. Als No-Code-Plattform unterstützt smapOne Unternehmen dabei, digitale Transformationsprozesse spielend leicht umzusetzen.
Mit den Softwareentwicklungsansätzen Low-Code und No-Code (LCNC) benötigen Mitarbeitende nur wenig bzw. keine Programmierkenntnisse, um neue Anwendungen zu bauen und existierende zu erweitern. Eine ...
Mehr als 100 Kinder aus ganz Deutschland entdecken in spannenden Workshops die Welt der Codes. Berlin, 4. Juli 2016 – Programmieren ist nur etwas für Jungs? Informatik ist trocken und langweilig? Für ...
In diesem Jahr veranstaltet die Microsoft Initiative „Code your Life“ vom 25.-27. Juni bereits zum vierten Mal ein Summer Coding Camp mit über 400 Schülerinnen und Schülern aus ganz Deutschland. Im ...
Die gemeinnützige Organisation Code.org hat zusammen mit Microsoft ein neues Angebot vorgestellt, mit dem Kinder Erfahrungen mit dem Programmieren machen können. Direkt im Browser lassen sich in einer ...
Die Programmiersprache Python haben die Schüler der Südringgauschule Herleshausen kennengelernt. Die Schule nahm an der Nordhessischen Code-Week teil. Herleshausen – Anika, Luna, Yannick und Julian ...
Code ist die Sprache der Zukunft, davon sind die Initiatoren der internationalen Code Week überzeugt, denn Software steuert die digitale Welt und damit immer mehr Bereiche des tägliches Lebens. Wer ...
„Die Digitalisierung bietet uns völlig neue Möglichkeiten, komplexe Themen spannend aufzubereiten. Ob ‚Programmieren mit der Maus‘, Musikvermittlung via Web-App oder Zeitzeugenberichte mit AR-Technik ...
Tá torthaí a d'fhéadfadh a bheith dorochtana agat á dtaispeáint faoi láthair.
Folaigh torthaí dorochtana