Der Berliner Konrad Zuse sorgte dafür, dass der erste Computer der Welt aus Deutschland kam. Doch zu seinem 100. Geburtstag wird auch seine Rolle in der NS-Zeit kritisch hinterfragt. In Bildern. "Wir ...
"Informatik als Beruf ist nur etwas für Männer." Dass diese verbreitete Meinung ein Vorurteil ist und Informatik für beide Geschlechter ein interessantes und vielseitiges Berufsfeld bietet, möchte das ...
Weinfelden. Das Gewerbliche Bildungszentrum Weinfelden bietet Personen, die sich einen Überblick über das umfassende Gebiet der Informatik verschaffen wollen, eine Einstiegsmöglichkeit an. Im Programm ...
In mehr als 18 Jahren haben Jonathan Schaeffer und Kollegen von der Universität von Alberta in Edmonton über 39 Billionen Spielstellungen durchgerechnet und bewiesen, dass Dame immer auf ein Remis ...
„Wir brauchen nicht den Einzelkämpfer”, sagt der Informatikprofessor Uwe Baumgarten von der Technischen Universität München. Die gebe es zwar auch. Doch in der Regel müssen Informatiker teamfähig sein ...
Der schnellste zivile Rechner der Welt ist im Forschungszentrum Jülich offiziell freigeschaltet worden. Bei einem Festakt gaben Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident Jürgen Rüttgers (CDU) und der ...
Die GenerationenHochschule öffnet am Dienstag, dem 2. März 2010, für interessierte Bürgerinnen und Bürger der Region im AudiMax, Gebäude "Papierfabrik", auf dem Wernigeröder Hochschulcampus erneut ...
144 Schüler*innen aus ganz Österreich fanden sich am Montag gemeinsam mit ihren Eltern und Lehrer*innen im Kuppelsaal der TU Wien zur Auszeichnung ein. Geschafft haben die Hürde von 100 Prozent der ...
München leuchtete. In den 1980er Jahren war Westdeutschlands heimliche Hauptstadt noch das Zentrum von Kultur, Geld und Prominenz, und ein wenig Glanz kriegte auch das Deutsche Museum ab, das damals ...
Bei einem Projekt mit dem Rotary Club Ruhr haben BKT-Schüler Videos für einen Berufsbildungskanal gedreht. Diese sind bald frei verfügbar. Lüdenscheid – Angehende Abiturienten des beruflichen ...
Unglaubliche 57.829 österreichische Schüler*innen nahmen dieses Jahr am Biber der Informatik Wettbewerb, einem der größten internationalen Wettbewerbe für logisches Denken, teil. Das ist ein Zuwachs ...
Tá torthaí a d'fhéadfadh a bheith dorochtana agat á dtaispeáint faoi láthair.
Folaigh torthaí dorochtana