Das Cubox-Top-Modell i4 Pro ist eine beeindruckende Handvoll Hardware. Der gefühlte Würfel (ist keiner) hat alles an Bord, was ein leistungsstarker Server oder ein schlanker Desktop mit Linux braucht.
Die israelische Cubox wird in Deutschland über www.tecsetter.de vertrieben. Aktuell beginnen die Preise bei 90 Euro. Die hier besprochene Cubox i4 Pro kostet derzeit unter 150 Euro und ist das ...
Hinzu kommen der obligatorische HDMI- und der Audioausgang (S/PDIF). Beim Stromverbrauch messen wir Spitzenwerte von fünf bis sieben Watt, wenn die Cubox richtig viel zu tun hat, vier Watt bei ...
Mit CuBox-i veröffentlicht das israelische Unternehmen SolidRun einen Würfel-PC, welcher mit Android oder anderen Linux-Distributionen kompatibel ist. Die Abmessungen des CuBox-i beträgt gerade einmal ...
Die Hardware des Cubox-i4Pro ist üppig, vor allem was die Netzwerkanbindung betrifft. Der verbaute SoC i.MX6 Quad stammt von Freescale und enthält eine CPU mit vier Kernen. Getaktet werden die Kerne ...
Besonders kompakte PC-Systeme sind grundsätzlich auch als ganz normale Desktop-PCs einsetzbar, zumindest, wenn Standardkomponenten zum Einsatz kommen. Dabei hat die Wahl des Prozessors in der Praxis ...
Der Hersteller Solid-Run bietet mit der CuBox einen Mini-HTPC auf ARM-Basis an, der nicht viel größer ist als ein Bauklotz und FullHD-Videos wiedergeben kann. Während Bastler derzeit vor allem auf den ...
Als zentraler Bestandteil kommt hier ein Marvell 88AP510 System-on-a-Chip-(SoC) zum Einsatz, auf dem unter anderem ein mit 800 MHz getakteter ARM-Kern zu finden ist. Diesem stehen 1 GByte an ...
Wir installierten noch den XBMC-Nachfolger Kodi und probierten aus, ob Filme einigermaßen ruckelfrei laufen. Zu unserer Überraschung klappte das sogar sehr gut. Selbst der gestreamte Inhalt aus ...
Einige Ergebnisse wurden ausgeblendet, weil sie für Sie möglicherweise nicht zugänglich sind.
Ergebnisse anzeigen, auf die nicht zugegriffen werden kann