Wer den Komfort beim Umgang mit MySQL- und SQLite-Systemen erhöhen will, kann auf zahlreiche Tools zurückgreifen. Mit Hilfe der folgenden Lösungen können sich Datenbankadmins die Arbeit erleichtern ...
Noch stehen In-Memory-Datenbanken (IMDB) vielfach im Schatten der großen klassischen Datenbanklösungen wie der “Oracle Database”, IBMs “DB2” oder Microsofts “SQL Server”, die sich in den ...
Das relationale Datenbanksystem MySQL hat sich zur vermutlich weltweit am häufigsten eingesetzten Open-Source-Datenbank entwickelt. Es kann von einem Quasi-Standard gesprochen werden. Die ...
Bei SQLite handelt es sich um die abgespeckte Version eines relationalen Datenbanksystems, die in erster Linie für den Embedded-Einsatz entworfen wurde. Das System unterstützt einen Großteil der ...
Unicode Support Farblich hervorgehobene Anzeige nativer SQL Daten Typen Tabbed Interface für das gleichzeitige Editieren mehrerer SQL Tabellen Mit REGEXP werden SQLiteSpy die Funktionen der Perl 5.10 ...
Entwickler Kent C. Dodds erklärt, warum man für Webanwendungen SQLite anstelle von grossen Lösungen wie MySQL und Postgres verwenden sollte. SQLite ist eine sql-basierte Datenbank mit einer besonderen ...
Die SQLite-Dokumentation macht ausdrücklich darauf aufmerksam, wann es besser ist, zu einem klassischen Client/Server-RDBMS zu wechseln. Für Anwendungen, die eine hohe Parallelität erfordern, wird ...