Diese Woche zeigen wir, was SQL Azure-Datenbanken sind und wie Sie sich in der Cloud spezialisieren können. Außerdem erfahren Sie, wie Sie das Azure Security Center aktivieren. Den Aufbau einer SQL ...
Wenn es darum geht, am heimischen PC mal eben ein paar Daten mit PowerShell abzulegen, eignen sich CSV-Dateien oder kleine Excel-Tabellen, um die Daten später weiter verarbeiten zu können. Der Vorteil ...
Noch stehen In-Memory-Datenbanken (IMDB) vielfach im Schatten der großen klassischen Datenbanklösungen wie der “Oracle Database”, IBMs “DB2” oder Microsofts “SQL Server”, die sich in den ...
Die Datenanalyse und Datenbankverwaltung spielen eine zentrale Rolle in der modernen IT-Landschaft. SQL, die Schlüsselsprache für relationale Datenbanken, ermöglicht die effiziente Verwaltung großer ...
Structured Query Language (SQL) ist eine standardisierte Programmiersprache, die speziell für den Zugriff, das Management und die Manipulation von Daten in relationalen Datenbanksystemen entwickelt ...
Mit großem Marketing-Aufwand stellte Amazon Web Services (AWS) auf seiner re:Invent-Konferenz Ende 2016 buchstäblich einen gigantischen Truck vor. Mit dem neuen Angebot kündigte Amazon seine Absicht ...
Das Team hinter EdgeDB hat nach mehreren Jahren Entwicklungszeit die Open-Source-Datenbank in Version 1.0 fertiggestellt. Sie zeichnet sich dadurch aus, dass sie ein graphähnliches Schema mit einem ...
Eine solide Strategie für die Notfall-Wiederherstellung von Daten kann über die Existenz eines Unternehmens entscheiden. Neben den üblichen Regeln für die Datensicherung gibt es bei ...
SQL4 Automation von Inasoft verbindet Industriesteuerungen mit SQL-Datenbanken. Der SQL4 Automation Connector ist eine Softwarelösung für die Industrie, welche SPS und Robotersteuerungen direkt mit ...
Mit der nun allgemein verfügbaren Intelligent Data Platform möchte Microsoft Datenbanken, Analytics und Governance zusammenführen. Den Kunden soll dies mehr Zeit frei machen. Die könne dann in die ...