Laut Informatikprofessor Roman Yampolskiy könnte künstliche Intelligenz bis 2030 99 Prozent der Arbeitnehmer arbeitslos machen. Selbst Programmierer und Prompt-Ingenieure seien vor der kommenden ...
Das ging schnell: Nur einen Tag nachdem Medienmogul Rupert Murdoch feierlich seine iPad-Zeitung "The Daily“ vorgestellt hat, tauchten ihre Inhalte frei kopierbar im Internet auf. Ein Programmierer aus ...
Laut Nvidia-CEO Jensen Huang sei die Programmierung von KI ähnlich wie die Programmierung eines Menschen - und „menschlich“ sei die neue Sprache der Programmierer. „Das wirklich Erstaunliche ist, dass ...
Hosted on MSN
99 Prozent der Arbeitnehmer könnten bis 2030 arbeitslos sein – auch Programmierer und Prompt-Ingenieure
Künstliche Intelligenz (KI) könnte bald eine beispiellose Arbeitslosenkrise auslösen, so Roman Yampolskiy, einer der ersten Wissenschaftler, der vor den Risiken der KI gewarnt hat. Yampolskiy, ...
Ein IT-Experte aus Franken soll im Darknet Amphetamin und andere verbotene Substanzen verkauft haben. Cybercrime-Experten kamen ihm auf die Spur. Bamberg (dpa/lby) - Bayerns ...
Der selbstständige Programmierer hatte im Auftrag eines Dritten ein Problem mit der Software des Gladbecker Unternehmens Modern Solution GmbH & Co. KG untersucht und dabei eine Sicherheitslücke ...
Programmierer Riley Walz (22) aus San Francisco wollte wissen: In welchen Restaurants tummeln sich die attraktivsten Gäste? Mithilfe von KI baute er für drei Städte eine Übersichtskarte. Welches Lokal ...
Das vergangene Warframe-Wochenende, an dem das zehnte TennoCon-Live-Event des Entwicklers Digital Extremes stattfand, brachte uns eine Reihe von Neuigkeiten über spannende Dinge, die bevorstehen.
Die J-Link-Debug-Probes und Flasher-In-System-Programmierer können jetzt mit Mikrocontrollern der G32R50x-Serie von Geehys ...
Trotz teurer Schulungen weigert sich ein Teil der Angestellten, mit KI zu arbeiten. Was steckt dahinter? Eine chinesische Studie bringt eine soziale Dynamik ans Licht: KI-User werden von Kollegen schl ...
Im Rahmen einer internen Interviewreihe von Nintendo mit dem unkomplizierten Namen "Ask the Developer" - also "Frag die Entwickler" - sagte eine Gruppe von Mitarbeitern, dass sie bereits sehr früh ...
Results that may be inaccessible to you are currently showing.
Hide inaccessible results