ich versuche momentan meinen M1215 Controller in den IT-Mode zu flashen. Und zwar nach dieser Anleitung hier. In der Anleitung wird die EFI-Shell verwendet, um die Firmware zu flashen. Doch wie komme ...
Die Installation eines Betriebssystem startet ja immer von einer CD, DVD oder einem USB-Stick. Vorsicht ist aber bei Mainboards geboten, die sowohl den herkömmlichen BIOS-Start als auch EFI ...
Auf das viel diskutierte UEFI Secure Boot-Verfahren gehe ich hier mangels Testmöglichkeiten nicht ein. Zudem beziehe ich mich hier explizit auf PCs, nicht auf Macs. Apple-Rechner verwenden zwar ...
Der Start des Betriebssystems von der Festplatte ist eigentlich eine einfache Aufgabe. Das Bios lädt den Bootloader, dieser findet die Linux-Installation beziehungsweise den Kernel sowie die initiale ...
Moderne PCs haben kein BIOS mehr zum Hochfahren, sondern verwenden den Nachfolger, EFI genannt. Der kann die zu startenden Betriebssysteme direkt ansteuern. In welcher Reihenfolge dies geschieht, ...
Was ist der Unterschied zwischen UEFI und EFI? Das Unified Extensible Firmware Interface (UEFI) ist eine weiterentwickelte Variante des Extensible Firmware Interface (EFI), welches das althergebrachte ...
Den neuen Bootloader für UEFI tauften die Entwickler Kay Sievers und Harald Hoyer Gummiboot (öffnet im neuen Fenster). Er soll als Referenzimplementierung dienen und in erster Linie für den Start ...
Eigentlich ist der Grand Unified Bootloader, kurz GRUB, ein beeindruckendes Stück Software: Er bootet Linux von allerhand Dateisystemen, sogar aus verschlüsselten LUKS-Containern, und startet auf ...
Setze mal das UEFI BIOS von deinem Mainboard zurück entweder per CMOS Jumper (wo dieser Jumper sitzt erfährst du aus deinem Mainboard Handbuch) oder in dem du die Mainboard Batterie für 2 Minuten aus ...