News

ESP32 mit dem .NET-nanoFramework programmieren Software für den ESP32 wird oftmals mit der Arduino IDE oder der Espressif EDF entwickelt. Aber es gibt auch noch andere Möglichkeiten.
Deshalb verwenden wir für das hier beschriebene alternative Innenleben für die Nachtlicht-Blume als Mikrocontroller einen ESP32, der sich in der Arduino-Entwicklungsumgebung programmieren lässt ...
Arduino has introduced a Nano shaped board with a Wi-Fi and Bluetooth LE capable Espressif’s ESP32-S3 microcontroller, supporting it with the Arduino IDE and MicroPython. “Beginners can explore in an ...
Nachdem der verbreitete ESP8266 in die Arduino-Umgebung integriert wurde und Ledunia als High-End-ESP8266-Modul verfügbar ist, steht mit dem ESP32 der chinesischen Firma Espressif ein weiteres Upgrade ...
The power of Espressif’s ESP32-S3 meets Arduino’s unmatched customer experience, documentation and community — all in the compact form factor of the Nano. Provides support for both ...
If you use the Arduino IDE to program the ESP32, you might be interested in [Andreas Spiess’] latest video (see below). In it, he shows an example of using all three ESP32 UARTs from an Arduino ...
Der Arduino Nano ESP32 wird dabei auch mit seiner Kompatibilität zur Arduino Cloud beworben, welche im Auslieferungszustand bereits gegeben ist.
May 20, 2017 This weekend at the Bay Area Maker Faire, Arduino in conjunction with SiFive, a fabless provider of the Open Source RISC-V micros, introduced the Arduino Cinque.
ESP32 ECO Power mit LoRa bietet drahtlose Kommunikation bis zu 20 km Das Arduino ESP32-kompatible Board mit integriertem LoRa-RadioShuttle-Netzwerkprotokoll erlaubt Peer-to-Peer-Kommunikation ...
Klasse der AFG programmieren mit Arduino, im Hintergrund ihr Lehrer Horst Urban. Kleines Bild: Der Micro-Controller Arduino mit Steckboard. Foto: AFG Maximilian Schülting, Schüler der 10.