Nachrichten

The Arduino IoT Cloud platform supports various hardware, such as Arduino boards, ESP32, and ESP8266-based boards, which makes it easy for makers of any skill to build connected projects with ease.
Previously Arduino Cloud allowed the creation of devices based on Arduino or ESP32/ESP8266 hardware, with automatic sketch creation in C/C++ using the Arduino IoT Cloud library.
In der heutigen Folge soll eine von einem Arduino-Board betriebene Wetterstation periodisch Umweltdaten erfassen, und diese Daten mittels WiFi über HTTP in eine Cloud-Plattform übertragen.
Arduino, the IoT development platform, has announced the full release of Arduino IoT Cloud - an end-to-end solution that makes building connected projects easier for makers, IoT enthusiasts and ...
Die Arduino IoT Cloud ermöglicht es Nutzern, mehrere Sensoren zentral zu verwalten und einzurichten. Die Umgebung macht es auch möglich, Scripts mit anderen Nutzern zu teilen und aus der Ferne ...
Die Arduino IoT Cloud bietet ab sofort einen kompletten Support für den LoRa-Standard für drahtlose Verbindungen. Somit lassen sich solche Geräte besonders einfach und ohne Kabel einbinden ...
Im Rahmen der CES 2020 hat Arduino eine IoT-Plattform für Unternehmen vorgestellt. Kernstück ist die Arduino IoT Cloud. Um kleineren Unternehmen mit geringen Entwicklerressourcen den Einstieg ...
Arduino has introduced a cloud-based IoT application platform targeted at developers, system integrators and maker hobbyists.
WiFi-Shields für den Arduino waren bis vor gar nicht allzu langer Zeit nur eines, nämlich teuer. Dann kam im August 2014 der WiFi-Chip ESP8266 des chinesischen OEM-Herstellers Expressif zusammen ...
Arduino has introduced an IoT Cloud as part of its professional IoT strategy. Targeted at developers, system integrators and maker hobbyists, the Arduino IoT Cloud is an easy-to-use Internet of Things ...