ニュース
Ein paar Zeilen Python-Code reichen bereits aus, um mit OpenCV bekannte Gesichter in einem Videostream zu markieren. Mehr Arbeit macht die Bereitstellung von hochwertigem Trainingsmaterial.
OpenCV bietet eine Vielzahl von Funktionen. Aber welche davon braucht man für die Gesichtserkennung und wie ruft man sie aus Python auf?
Gesichtserkennung – Definition Gesichtserkennung (englisch Facial Recognition) ist eine Methode, um unbekannte Personen zu identifizieren, beziehungsweise die Identität bestimmter Personen anhand ...
Das neue Sicherheitspaket der Bundesregierung sieht erweiterten Einsatz von Gesichtserkennung vor. Wichtiger wäre, erst einmal Klarheit über die Technologie zu schaffen.
Die Fortschritte der künstlichen Intelligenz bei der Gesichtserkennung machen Anonymität in einer Gesellschaft, die ihr Leben in sozialen Netzwerken verbringt, immer schwieriger.
In der Sicherheitsdebatte ist auch die automatisierte Gesichtserkennung im öffentlichen Raum ein Thema. Der Landesdatenschutzbeauftragte mahnt: Diese Maßnahme greift tief in die Grundrechte ein.
Doch die moderne Gesichtserkennung geht weiter, als wir denken. Welche Vor- und Nachteile sie bringt, erfahrt ihr hier beim Digitalen Donnerstag.
In China hat Gesichtserkennung bereits begonnen, den Alltag zu erobern. Auch im Westen drängt sie auf den Markt. Über eine Technik zwischen komfortablem Konsum und Total-Überwachung.
Die Proteste gegen Rassismus haben den Streit über Gesichtserkennung neu entfacht. IBM, Amazon und Microsoft haben bereits reagiert. Aber einige Forscher wollen nicht auf die Vorteile der Technik ...
Sicherheitsbehörden wollen Gesichtserkennung im öffentlichen Raum einsetzen. Dabei seien die Erkennungsraten peinlich, sagt Soziologe Nils Zurawski im Digitalpodcast.
一部の結果でアクセス不可の可能性があるため、非表示になっています。
アクセス不可の結果を表示する