da fällt mir ein, dass ich eine Macrium Reflect Backup-CD habe. Mit der müsste es gehen, oder? Das externe Gehäuse muss man dann ja aufschrauben können, um die SSD einzubauen. Da gibts sicher ...
Hallo miteinander! Ich bin gerade daran einen neuen "Server"-PC mit aktueller Hardware aufzubauen. Dazu gehören u.a. ein ASUS B760-Plus (BIOS 1612) mit einem Core i7-14600k, 16GB DDR5-RAM und eine 8TB ...
Einbau: Die neue SSD sollte in den Computer eingebaut werden. Bei Laptops mit nur einem Laufwerksschacht ist eventuell eine externe Verbindung mit einem USB-zu-SSD-Kabel erforderlich. Datensicherung: ...
Hallo, ich habe hier einen Laptop mit i5 und 8GB RAM von Asus. Dieses Teil hat tatsächlich eine HDD verbaut. Mein Bekannter nutzt das Ding eigentlich nur für Office und so nen Kram. Nun haben wir eine ...
Ich würde gerne eine 2,5" HDD (aktuell im Laptop verbaut) auf eine 2,5" SSD (aktuell nicht im Laptop verbaut) umstellen. Unter Windows 10 ist der Laptop sehr langsam (HDD bei 100% Auslastung, CPU und ...
Hab noch nicht ausprobiert. Habe im Hauptrechner eine Samsung M2 2TB-SSD, aber nur ca. 500Gb belegt. Kann ich mit Magican die Daten von Hauptrechner auf eine Samsung SSD 1TB klonen? Ddas sind BS und ...
Ich habe einen Freund, der seine PC-Spiele immer noch auf einer großen, langsamen, lauten Hard Disk Drive (HDD) installiert. Sie wissen schon, die altmodische Festplatte, die erst ihre ...
Zeit für ein Back-up: Damit ihr eure Daten in Sicherheit bringt, vergleicht Netzwelt die beliebtesten externen Festplatten mit insgesamt 15 HDD- und SSD-Datenträgern. Mit externen Festplatten lassen ...
Eine externe Festplatte erweitert den Speicher von PC, Mac oder Konsole, ohne dass du an der Hardware herumschrauben musst. Alternativ zum kompakteren USB-Stick, kommen externe SSDs oder HDDs meist ...
Was wäre besser, einfacher und sicherer? Wenn ich bei Windows einfach eine Sicherung auf eine externe Festplatte mache wie es üblich ist oder mit einem Programm die Festplatte 1:1 "klone" dass auf der ...
Hallo, ich habe meine Windows 10 Festplatte, verschlüsselt mit Veracrypt, mit rescuezilla geklont. Ich dachte alles hat geklappt aber beim booten, nachdem ich das Passwort von Veracrypt eingegeben ...