Sabrent zeigt mit seiner „Quad NVMe SSD to PCIe 4.0 x16 Card“ (EC-P4BF) eine neue Lösung für Desktop-PCs. Die Erweiterungskarte kann ein bis vier NVMe-SSDs unter Verwendung eines physischen ...
Western Digital hat seine neue Speicherlösung WD_BLACK SN770M im Format M.2-2230 vorgestellt. Dabei handelt es sich um eine NVMe-SSD für Handheld-Gaming-PCs. Es gibt diese Modelle mit bis zu 2 TByte ...
Mit immer leistungsstärkeren und bezahlbareren SSD-Modulen im M.2-Format steht das endgültige Ende der Festplatte in vielen Computerumgebungen bevor. Bei mir persönlich sind (neben schon länger ein ...
der Wechsel auf eine größere SSD sollte ohne großen Aufwand geschehen. Weshalb ich mich für das Klonen der alten M.2 über die Auslagerung auf eine normale SSD auf die neue größere M.2 entschieden habe ...
Mit M.2-SSDs erweitert man einen PC einfach und günstig um schnellen Speicher, die älteren SATA-SSDs sind viel langsamer. Doch während übliche Mainboards bis zu sechs Anschlüsse für die alten ...
Kleines Gehäuse, aktive Kühlung und eine SSD gingen beim Raspberry Pi 5 bislang nicht zusammen. Ein kompakterer Adapter ...
Vier PCIe-3.0-Lanes und das für SSDs entwickelte NVMe-Protokoll – das hört sich nach einer schnellen SSD an. Samsung stellte auf dem SSD-Summit in Korea die neue SSD-Serie 950 Pro vor. Sie ist mit 256 ...