News

Java in der Datenbank existiert seit vielen Jahren. Der am häufigsten genannte Kritikpunkt war die Performance der in der Datenbank laufenden Java-Anwendungen. Doch Oracle hat hier im Laufe der ...
Java-DB ist ein leichtgewichtiges Datenbank-Managementsystem (DBMS) - und vollständig in Java geschrieben. ZDNet demonstriert, wie eine einfache Datenbankverwaltung mit Java-DB gelingt.
Java in der Datenbank existiert seit vielen Jahren. Der am häufigsten genannte Kritikpunkt war die Performance der in der Datenbank laufenden Java-Anwendungen. Doch Oracle hat hier im Laufe der ...
Gleichzeitig gibt es mit der Java-Entwicklungsumgebung XDEV 2 eine Produkt-Neuvorstellung, die die Entwicklung komplexer Datenbank-Anwendungen für Java-Plattformen ganz einfach mittels eine rein ...
Das objektrelationale Cloudscape-Produkt wird vom Hersteller gegen den “Sybase Adaptive Server Anywhere” und gegen “Oracle Lite” positioniert. Vergleichbar mit “Btrieve” von Pervasive Software erlaubt ...
MÜNCHEN (mo) - Ein Strategiepapier zeigt, wie sich IBM die Zukunft der Informix-Produkte vorstellt: Die Datenbank-Server werden zunächst weiterentwickelt, die Tools lässt der Hersteller einschlafen, ...
Die Java-Datenbank HyperSQL erfordert keine komplexe Konfiguration. Entwickler, die mit Java Database Connectivity arbeiten, können die Datenbank als Experimentierfeld verwenden.
Die Java DB ist Suns Variante von Apache Derby, einer komplett in Java geschriebenen Datenbank, die nur 2 MByte Speicher benötigt und komplett ohne Administration eingesetzt werden kann.
Die freie Java-Datenbank HyperSQL (HSQLDB), die unter anderem auch in OpenOffice eingesetzt wird, ist in der Version 2.0 erschienen. HyperSQL wurde komplett in Java implementiert, unterstützt fast ...
Hallo, ich wüßte gerne bevor ich wieder wochenlang vergebens an etwas arbeite ob ich von einem Java Applet auf eine lokale Access-Datenbank zugreifen kann. Ich gehe davon aus das ich dem Applet ...