Nuacht

Java in der Datenbank existiert seit vielen Jahren. Der am häufigsten genannte Kritikpunkt war die Performance der in der Datenbank laufenden Java-Anwendungen. Doch Oracle hat hier im Laufe der ...
NoSQL-Datenbanken sind flexibel, skalierbar und schnell. Wir erklären Unterschiede und zeigen, wie man sie installiert und mit Java auf Daten zugreift.
Die Java-Datenbank HyperSQL erfordert keine komplexe Konfiguration. Entwickler, die mit Java Database Connectivity arbeiten, können die Datenbank als Experimentierfeld verwenden.
Java-DB ist ein leichtgewichtiges Datenbank-Managementsystem (DBMS) - und vollständig in Java geschrieben. ZDNet demonstriert, wie eine einfache Datenbankverwaltung mit Java-DB gelingt.
Die freie Java-Datenbank HyperSQL (HSQLDB), die unter anderem auch in OpenOffice eingesetzt wird, ist in der Version 2.0 erschienen. HyperSQL wurde komplett in Java implementiert, unterstützt fast ...
Leider weiß ich nicht, wie Java mit anderen Datenbanken kommuniziert. Ich weiß nur, daß es die Möglichkeit gibt, per ODBC oder JDBC die Datenbank zu konnekten.
MÜNCHEN (CW) – Mit “JDB Tools 2.0” bietet Rogue Wave Software eine Java-Klassenbibliothek an, die als Application Programming Interface (API) für Datenbankanwendungen gedacht ist. Sie erlaubt eine ...
Im Zuge der Konferenz LinuxWorld in den USA ist durchgesickert, dass IBM seine Java-Datenbanksoftware offen legen will.
MÜNCHEN (CW) - Die Unternehmen Pointbase und Psion haben eine zu 100 Prozent in Java geschriebene SQL-Datenbank auf einem Handheld-Gerät zum Laufen gebracht. Ab sofort steht die "Pointbase Mobile ...