Nachrichten

Apple hat am Freitag Morgen das Browser-Plugin für Java über den in OS X integrierten Schutzmechanismus XProtect deaktiviert, obwohl noch keine aktuellere Version seitens Oracle zum Download bereit ...
Dank eines neuen Java-Plugins von Sun nutzen nun auch mit dem applet-Tag eingebundene Java-Applets in Microsofts Internet Explorer die aktuelle Virtual Machine.
Wie das BSI und das US-CERT derzeit meldet gibt es eine offene Lücke in allen aktuellen Browser-Plugins für Java, die dazu ausgenutzt werden kann um beim Besuch einer Seite mit Schadcode ...
Die Browser- Plugins sind selbstverständlich aktiviert. Ich habe die beiden Java Versionen in das selbe Verzeichnis installiert. Ich gehe mal davon aus, dass dies kein Problem darstellt.
Das Web wird um einen langjährigen, festen Bestandteil ärmer - und viele Nutzer werden beruhigt aufatmen: Der Software-Konzern Oracle hat angekündigt, das Java-Browser-Plugin in den Ruhestand ...
Ein Plug-in des neuesten Java-6-Builds unterstützt jetzt auch 64-Bit-Webbrowser.
Bald wird es keine Java-Plugins mehr geben. Nachdem die großen Browser-Hersteller den Support für NPAPI-Plugins auslaufen lassen, reagiert nun auch Oracle.
Oracle wird das Java-Browser-Plug-in ab Java 9 nicht mehr unterstützen. Es wird in den Status «deprecated», also veraltet, wechseln und in den Java-Versionen danach komplett entfernt.