Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat am 01.10.2025 ein Update zu einer am 07.05.2025 ...
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat am 01.10.2025 ein Update zu einer am 28.07.2025 ...
Nach Zank und Stilllegung fliegt Bcachefs überraschend schnell bei Linux raus, da es jetzt einen Nachrüstweg gibt. Der birgt allerdings Tücken.
Linux Kernel 6.18 wird ohne das Bcachefs-Dateisystem ausgeliefert. Nach monatelangen Streitigkeiten über die ...
Linux 6.17 friert bcachefs ein und bereitet seine Entfernung vor. Active Vector Control (AVC) vereinfacht das "Mitigieren" ...
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat am 21.09.2025 eine Sicherheitswarnung für Linux Kernel veröffentlicht. Es sind mehrere Schwachstellen bezüglich der Anwendung dieser ...
Im Linux-Kernel ist eine schwerwiegende Sicherheitslücke in der Dateifreigabekomponente ksmbd geschlossen worden. Die ...
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat am 28.09.2025 ein Update zu einer am 18.08.2025 bekanntgewordenen Sicherheitslücke für Linux Kernel herausgegeben. Betroffen von der ...
Regelmäßige Kernel-Patches sind ein wichtiger Faktor für die Sicherheit von Linux-Systemen. Der Kernel ist für die direkte Interaktion zwischen Software und der Hardware des Linux-Computers zuständig ...
Der Begriff „Linux-Kernel“ ist eigentlich nicht richtig und doppelt gemoppelt. Denn Linux IST der Kernel. Es gibt nur ein Linux und das ist der sogenannte Kernel. Auf ihm basieren alle ...
Endanwender installieren den Linux-Kernel in der Regel nicht direkt, sondern erhalten ihn als Bestandteil einer fertigen Linux-Distribution wie zum Beispiel Ubuntu (Download), Fedora (Download) oder ...
MÜNCHEN (CW) - Von etlichen Eigenschaften des neuen Linux-Kernel 2.6.0 werden vor allem Anwender großer Server und Cluster sowie Notebook-Besitzer profitieren. Doch bis man ihn in Linux-Distributionen ...
Ergebnisse, auf die Sie möglicherweise nicht zugreifen können, werden derzeit angezeigt.
Ergebnisse ausblenden, auf die nicht zugegriffen werden kann