Hennigsdorf. Mit Lego spielen ist nur etwas für kleine Kinder? Mitnichten. Bei der Robotik AG der MINT-Werkstatt des Biotechnologieverbundes Berlin-Brandenburg (bbb) im Kreativwerk Hennigsdorf ...
Völlig neue Möglichkeiten für unkonventionelle Computer der Zukunft haben Forscher:innen der Universitäten Eindhoven, Stanford, Brescia, Oxford und Kaust mit ihrem neuesten Projekt eröffnet. Das geht ...
Wenn sich am Freitagnachmittag die Flure geleert haben und wieder Stille einkehrt im Schulgebäude des Gymnasiums Altenholz, dann brennt im Computerraum oft noch Licht: Hier tüfteln Sabrina Schönfeldt ...
Der Umgang mit dem Laptop ist für die zwei Zuchwiler Schüler nichts Neues. Seit sie in der 5. Klasse sind, haben sie sogar ...
Wie wird ein Lego-Roboter konstruiert und programmiert? Dieser Frage widmeten sich 19 Schülerinnen und Schüler der einjährigen Berufsfachschule Informatik der Berufsbildenden Schulen (BBS) am ...
Alexander Straub wohnt zusammen mit seinen Eltern und seiner jüngeren Schwester in einem Haus in Safenwil. Von aussen weist nichts darauf hin, dass hier ein talentierter Robotik-Fan wohnt. Auch im ...
Hörsaal wird zur Spielwiese: An der OTH zeigen Schüler am 14. Januar, was ihre selbst programmierten Roboter alles draufhaben. − Foto: Florian Hammerich/Archiv OTH Regensburg Lego-Roboter bauen und ...
150 Sekunden haben die Lego-Roboter Zeit, die vorgegebenen Aufgaben auf einem Spielfeld zu erledigen. Von 10 bis 18 Uhr treten Technik-Fans im Alter von 6 bis 16 Jahren mit ihren Kreationen in Teams ...
Die «Robo Lords», wie sich das Team nennt, haben erst vor zwei Monaten das Motto und die Aufgabenstellung für den Wettbewerb bekommen. «Dieses Mal geht es um das Thema Biomedizin», sagt Martin Leemann ...
Vom 11. bis 15. Oktober bauten sie einfache Roboter, die sie anschliessend programmierten. Das Coding Camp wurden von der Volksschule Davos, dem Golf Club Davos und vom Hotel Waldhuus grosszügig ...
Bei diesem Fußballspiel stehen die Kinder nur am Rand: In Bonn treffen sich junge Tüftler, die aus Lego-Steinen und einem Computer einen Fußball spielenden Roboter konstruieren. Die Enttäuschung steht ...