News
Dank einer neuen Terminal-App, die Google entwickelt, soll man bald offiziell Linux-Apps auf Android-Geräten verwenden können.
Android und Linux verwenden beide den Linux-Kernel, sind aber nicht ohne weiteres kompatibel. Mit geeigneter Software geht's doch.
Es gibt viele Möglichkeiten, Linux auf dem Smartphone zu nutzen. Wir stellen sie vor und zeigen, wie es geht.
Die US-Sicherheitsbehörde CISA warnt vor aktuell angegriffenen Sicherheitslücken in Linux, Android und Sitecore. Updates ...
Außerdem ist es so, dass Linux auf einem Smartphone die Security-Anstrengungen umgeht, die Google und Android-OEMs aufbringen, um die Geräte entsprechend abzusichern.
Auf das Smartphone will man unter anderem Audiodateien oder Videos kopieren, während man beispielsweise Fotos auf dem Linux-PC sichern möchte. Wie man den Dateitransfer zwischen Android-Geräten und ...
Chrome OS erlaubt auch die Ausführung von Linux- und Android-Anwendungen. Allerdings laufen diese in Containern. Wie groß die Leistungseinbußen sind, zeigt der Test mit Google Chrome.
Android bekommt eine Terminal-App mit Debian – eine kommende Version unterstützt auch Grafik. Dadurch läuft der Spieleklassiker Doom.
Software für Android lässt sich in vielen Programmiersprachen entwickeln. Mit Lazarus und Free Pascal gelingt das einfach.
Während die Nutzung des beliebten Betriebssystem Linux auf dem iPhone und anderen Apple-Geräten bisher nicht möglich ist, sieht dies für Android-Nutzer anders aus.
Keine Lust mehr auf Android? Dann gibt es gute Nachrichten: Linux-Distributionen wie Ubuntu & Co. hauchen alten Smartphones neues Leben ein. Wie, erklärt der Ratgeber.
Nachdem Google am Montag seinen Einstieg in den Mobilfunkmarkt mit der Ankündigung der Android-Plattform und der Gründung der Open Handset Alliance (OHA) bekannt gegeben hat, ergeben sich Detailfragen ...
Some results have been hidden because they may be inaccessible to you
Show inaccessible results