Windows 10 erhält nach dem Oktober 2025 keine Sicherheits-Updates mehr. Wer nicht auf Windows 11 umsteigen möchte, dem bietet sich Linux an.
Mit dem Windows-Subsystem für Linux (WSL) in der Version 2.0 auf Windows 11 oder Windows 10 Version 21H2 laufen auch Linux-Tools mit grafischer Oberfläche in Windows 10 und 11. Am schnellsten ...
Mit der Einführung von Windows 11 hat Microsoft die Systemanforderungen für sein Betriebssystem deutlich angehoben. Viele ...
Das Ende für Windows 10 ist noch mal aufgeschoben worden, zumindest um ein Jahr. Warum das Vorgehen von Microsoft fragwürdig ...
Der Support für Windows 10 endet. Warum nicht einfach zum freien Linux wechseln? Dann muss der PC nicht auf den Schrott. Und es kostet nichts – außer etwas Zeit. Allmählich wird’s ernst: Am 14.
Nach Oktober 2025 erhält Windows 10 keine Updates mehr und damit bestückte PCs werden so immer unsicherer. Eine Alternative ...
(Hinweis: Dieses Transkript ist für Menschen gedacht, die das Video oben nicht schauen können oder wollen. Der Text gibt nicht alle Informationen der Bildspur wieder.) Guckt mal hier – hier läuft ...
Microsoft stellt den Support für Windows 10 Mitte Oktober ein - eigentlich. Was das bedeutet - und was Sie jetzt oder später ...
Spieler, die ihrem Hobby primär am PC nachgehen wollen, müssen nicht mehr notwendigerweise auf Microsofts Betriebssysteme Windows 10 oder Windows 11 setzen. Denn freie Betriebssysteme, sogenannte ...
Nicht alle Interessierten passten in den Veranstaltungsraum des Vereins Bingo in Ingolstadt, als dieser seine Datenschutzsprechstunde zum Thema „Linux als Alternative zu Windows“ abhielt. - Foto: ...
Dann haben Sie mit der alten mechanischen Festplatte gleich ein physisches Komplettbackup des alten Windows-Systems und ersparen sich die Sicherungspflicht (siehe Punkt 2). Zur Benutzung dieser ...