I wrote last week about the new Raspbian Linux release, but in that post I was mostly concerned with the disappearance of the Wolfram (and Mathematica) packages, and I didn't really do justice to the ...
Während das für die meisten Windows-Spiele unter Linux unerlässliche Proton in seinem Experimental-Zweig zwar stets aktuell ist, aber durch häufige Änderungen sich auch als instabil erweisen kann, ...
In einem Blog-Beitrag auf der AlmaLinux-Webseite berichtet Koichiro Iwao, dass der Support für den Raspberry Pi 5 in der Community mit Spannung erwartet wurde. Er erläutert dort, dass es keineswegs ...
Windows is becoming challenging to run on old hardware due to its focus on robust security mechanisms and demanding UI. Linux becomes the obvious pick in such cases. It’s the perfect candidate to ...
Das seit Ende März 2014 verfügbare, auf Debian basierende MX Linux hat gerade Version 23.4 erreicht. Dieses Update basiert auf Debian 12.7 und enthält eine umfangreiche Liste von Fehlerkorrekturen, ...
It has been nearly two years since I tried Fedora, Manjaro and Ubuntu MATE on the Raspberry Pi 2 & 3, and there have been a lot of changes since then. Most for the better, such as the introduction of ...
Nicht jede Hardware funktioniert von Haus aus unter Linux. Ein passender Treiber lässt sich jedoch auch für den Raspberry Pi erstellen, wenn der Quelltext vorhanden ist, lässt sich das fehlende Kernel ...
Raspberry Pi hat ein Update seines Betriebssystems veröffentlicht. Die größte und wahrscheinlich am wenigsten auffällige Änderung ist der Wechsel vom X Window-System zu labwc, einem Kompositor, der ...
Some results have been hidden because they may be inaccessible to you
Show inaccessible results