In den vergangenen Jahren hat Microsoft daran gearbeitet, eine Installation von Linux auf Windows-Servern zu ermöglichen. Ein wichtiges Ereignis war hierbei die Unterstützung von Containern bei ...
Das Microsoft Windows Subsystem for Linux ist ein Tool, mit dem Benutzer von ihrem Windows-Desktop aus Zugriff auf eine GNU/Linux-Umgebung erhalten. Diese Umgebung wird nativ innerhalb des ...
Der Support für Windows 10 endet. Warum nicht einfach zum freien Linux wechseln? Dann muss der PC nicht auf den Schrott. Und es kostet nichts – außer etwas Zeit. Allmählich wird’s ernst: Am 14.
Microsoft hat sein Windows-Subsystem für Linux (WSL) als App veröffentlicht, die man nun direkt aus dem Microsoft Store unter Windows 11 herunterladen kann. Allerdings handelt es sich dabei um eine Vo ...
Viele Open-Source-Programme für Linux gibt es auch für Windows. Für Programme und Tools, wo das nicht zutrifft, ist WSL (Windows Subsystem for Linux) die ideale Lösung, um Linux-Programme auch auf ...
Kurzer Hinweis in eigener Sache: Wie ihr sicherlich mitbekommen habt, haben wir bei der Überarbeitung unserer Forenstruktur auch ein Linux-Forum aufgenommen. Einer der Hintergründe davon war, dass ...
Seit ungefähr einem Jahr ist es nun auf dem Markt. Die Rede ist von Microsofts Windows Vista. Mit jedem neuen Betriebssystem aus Redmond stellt sich die Frage, ob ein reibungsloser Datenaustausch im ...
Im Esslinger „Makers Inn“ gibt es regelmäßig ein Linux-Café. Das Update-Aus für Windows 10 könnte dieses Mal für zusätzliches ...
Ich bräuchte mal euren Rat. Ich würde gerne Linux Mint neben Windows 10 installieren. Hierzu habe ich zunächst versucht unter Windows 10 mein Festplattenvolumen zu verkleinern um eine freie Partition ...
Im Esslinger „Makers Inn“ gibt es regelmäßig ein Linux-Café. Das Update-Aus für Windows 10 könnte dieses Mal für zusätzliches Interesse sorgen.