Corona-Pandemie Corona-Warn-App nutzt für Check-in auch QR-Code der Luca-App Die Corona-Warn-App legt nach: Beim Restaurant-Besuch können ihre Nutzerinnen und Nutzer nun auch über den verbreiteten ...
Berlin. Die Corona-Warn-App legt nach: Beim Restaurant-Besuch können ihre Nutzerinnen und Nutzer nun auch über den verbreiteten QR-Code der Luca-App einchecken. Die offizielle Corona-Warn-App des ...
Die offizielle Corona-Warn-App der Bundesregierung hat ihre Registrierungsfunktion erweitert, mit der vor allem risikoreiche Begegnungen zwischen Menschen in Innenräumen besser erfasst werden sollen.
Berlin (dpa) - Die offizielle Corona-Warn-App des Bundes hat ihre Check-in-Funktion erweitert, mit der vor allem risikoreiche Begegnungen von Menschen in Innenräumen besser erfasst werden sollen. Die ...
Berlin – Die offizielle Corona-Warn-App des Bundes hat ihre Check-in-Funktion erweitert, mit der vor allem risikoreiche Begegnungen von Menschen in Innenräumen besser erfasst werden sollen. Die ...
Berlin - Die offizielle Corona-Warn-App des Bundes hat ihre Check-in-Funktion erweitert, mit der vor allem risikoreiche Begegnungen von Menschen in Innenräumen besser erfasst werden sollen. Die ...
Berlin (dpa) - Die offizielle Corona-Warn-App des Bundes hat ihre Check-in-Funktion erweitert, mit der vor allem risikoreiche Begegnungen von Menschen in Innenräumen besser erfasst werden sollen. Die ...
Die Corona-Warn-App legt nach: Beim Restaurant-Besuch können ihre Nutzerinnen und Nutzer nun auch über den verbreiteten QR-Code der Luca-App einchecken. Die offizielle Corona-Warn-App des Bundes hat ...
Berlin (dpa) - Die offizielle Corona-Warn-App des Bundes hat ihre Check-in-Funktion erweitert, mit der vor allem risikoreiche Begegnungen von Menschen in Innenräumen besser erfasst werden sollen. Die ...
Die Corona-Warn-App (CWA) und die Luca-App verfolgen zwei unterschiedliche Konzepte, um die Infektionsraten mit dem Corona-Virus einzudämmen, die sich ergänzen. Die CWA registriert anonymisiert ...
BERLIN (dpa-AFX) - Die offizielle Corona-Warn-App des Bundes hat seine Check-in-Funktion erweitert, mit der vor allem risikoreiche Begegnungen von Menschen in Innenräumen besser erfasst werden sollen.