Der M.2 HAT+ Compact für den Raspberry Pi nimmt 30 mm kleine SSDs huckepack. Das Ganze passt neben den offiziellen CPU-Kühler ...
Hallo, mein ASUS Mainboard B450M-K, aktuelle BIOS Version 3802, hat einen S-ATA M.2 Slot. Die darin verbaute S-ATA SSD nähert sich der 75% Marke (CrystalDiskInfo). Man merkt ja nun, dass die S-ATA ...
ich wollte mir diese pcie Karte kaufen, aber bin mir nicht sicher, ob mein altes Gigabyte x99 SLI Chipsatz Motherboard im 4x4 Mode diese betreiben kann. Kennt sich da jemand besser aus, und kann mir ...
Der Bastler Alex West will dem Expresscard-Slot älterer Notebooks wieder einen Sinn geben: Er entwickelt einen passenden Adapter, der Platz für eine M.2-SSD hat. Er will sein Produkt unter der Marke ...
Zum Start des Raspberry Pi 5 ( Test) war dessen interessantestes Feature nicht nutzbar: Über den neuen PCIe-Adapter lässt sich der Single-Board-Computer mit einer NVMe-SSD ausstatten. Allerdings hatte ...
Die Raspberry Pi Plc. legt einen kompakten SSD-Adapter für den Einplatinencomputer Raspberry Pi 5 auf. Der Clou: Die Zusatzplatine passt zwischen die USB-Anschlüsse und den offiziellen CPU-Kühler.
Wer eine NVMe-SSD weiterverwenden oder zur mobilen Speicherlösung umfunktionieren möchte, kommt um ein passendes Gehäuse kaum herum. Gerade bei größeren Datenmengen oder als Ergänzung zum Notebook ...
Die Nintendo Switch 2 besitzt 256 GB Flash-Speicher – das reicht nur für vier Spiele, wenn einige der größten Titel heruntergeladen werden. Der Speicher kann offiziell nur mit teuren microSD Express ...
Ich bekam eine Erinnerung per Mail, deshalb melde ich mich noch mal. Sonst hätte ich den Thread nicht wieder nach oben geholt. Ich habe die SSD aufgeschraubt und begutachtet. Es ist nichts auffälliges ...