Viele Hobbybastler und Designer sind daran interessiert, physisch kleine Produkte für den Einsatz in räumlich beschränkten Umgebungen zu entwickeln, einschließlich Wearables. Dabei handelt es sich in ...
Qualcomm hat eine Vereinbarung zur Übernahme von Arduino bekannt gegeben und könnte die Open-Source-Plattform einer breiteten Zielgruppe zugänglich machen. Diese Übernahme steht noch unter dem ...
Mit der Übernahme von Arduino erweitert Qualcomm Technologies sein Ökosystem um eine der weltweit bekanntesten Open-Source-Plattformen für Hard- und Software. Ziel ist es, Entwicklern – vom Profi bis ...
Der Zug wird von einem Arduino-Microcontroller mit Elektrizität versorgt. Die Geschwindigkeit kann ebenfalls kontrolliert ...
Forscher der Ohio State University haben demonstriert, dass sie mit einem Arduino UNO Mikrocontroller-Board und einer einfachen Testschaltung Daten in Shiitake-Pilze schreiben und von diesen lesen kön ...
Ein wesentliches Merkmal von Arduino-Boards sind ihre Bootloader, durch die sich ihr Flash ohne zusätzliche Programmier-Hardware beschreiben lässt. Mittlerweile gibt es verschiedene Bootloader mit ...
Auf der optimistischen Seite sehen viele Community-Mitglieder enormes Potenzial in der Kombination von Arduinos Zugänglichkeit mit Qualcomms technologischen Fähigkeiten. Die Aussicht auf leicht ...
Bei RS sind mehr als 830.000 Industrieprodukte für Automatisierung und Instandhaltung erhältlich. Dazu gehören Geräte der ...
Beim Open Book Touch handelt es sich um einen neuen E-Reader, welcher auch mit einer Hintergrundbeleuchtung ausgestattet ist. Das relativ kompakte Modell bringt dabei physische Bedienelemente mit und ...
Qualcomm übernimmt den für seine Open-Source-Hard- und -Software bekannten Hersteller Arduino, der überwiegend für seine Mikrocontroller-Boards bekannt ist. Zeitgleich zur Übernahme präsentiert ...
IT-Koordinator (m/w/d) im Bereich der Digitalisierung der Schulen Stadtverwaltung Sindelfingen, Sindelfingen (öffnet im neuen Fenster) Werkstudenten (m/w/d) IT Fidlock GmbH, Hannover (öffnet im neuen ...
Mettmann. An drei Terminen im November, jeweils freitags ab 14 Uhr, findet in der Stadtbibliothek der Technik-Herbst statt.