KI-Tools helfen nicht nur beim Programmieren und Verfassen von Texten, sondern können offenbar auch zum Hacken eingesetzt werden – und das ohne jegliche Vorerfahrung im Programmieren von Malware. Wie ...
Künstliche Intelligenz und ein wachsendes Dienstleistungsgeschäft Cyberkrimineller sollen die Sicherheitslage auf dem Mac in den vergangenen Monaten deutlich verschärft haben. Zu diesem Ergebnis kommt ...
Trend Micro (TSE: 4704) registriert seit einiger Zeit, dass Malicious Codes immer häufiger als Video Codecs getarnt werden, um Anwender zum Download zu bewegen. Video-Downloads und -Streaming über das ...
Codex macht Programmieren einfacher und schneller und reduziert die Fehler im Code. Davon profitieren nun auch Malware-Autoren, die auf diesem Weg Schadsoftware schneller und besser schreiben können.
Ein neuer Bericht deckt auf, wie einfach sich Chatbots wie ChatGPT überlisten lassen. Mit gezielten Jailbreak-Methoden war es sogar ganz ohne Vorkenntnisse möglich, Malware zu programmieren. KI-Tools ...
Letztendlich hängt der Erfolg eines Angriffs zwar immer noch von gezielter Aufklärung, strategischer Planung und der Versiertheit des Angreifers ab. Doch diese Entwicklung birgt ein enormes ...
Die erste Version Codex-1 basiert auf OpenAIs KI-Modell ChatGPT-o3. Codex soll vor allem Anweisungen präziser verarbeiten können und iterativ Testläufe an seinem erstellten Code durchführen, um ...
Cyberkriminelle setzen verstärkt auf die Informationsdiebstahl-Malware Stealerium. Diese Malware ist frei verfügbar und bietet Hackern umfangreiche Funktionen. Forscher haben eine Zunahme von ...