Eine weitreichende Kooperation zwischen der SAP AG und MySQL AB, dem Entwickler der populären gleichnamigen Open Source-Datenbank, soll den Datenbankenmarkt für immer verändern. Die Unternehmen wollen ...
MySQL AB gab jetzt offiziell eine Technologiepartnerschaft und wechselseitige Lizenzvereinbarung mit der SAP AG bekannt. Die beiden Anbieter der Open-Source-Datenbanken MySQL und SAP DB wollen ...
Wenn die Datenbanken wachsen, bruacht man an einem Punkt mehr Speicherplatz oder möchtest die Leistung verbessern und oft muss ein neuer Server her. Diese Anleitung zeigt dir, wie du die MySQL ...
Wer den Komfort beim Umgang mit MySQL- und SQLite-Systemen erhöhen will, kann auf zahlreiche Tools zurückgreifen. Mit Hilfe der folgenden Lösungen können sich Datenbankadmins die Arbeit erleichtern ...
MySQL ist üblicherweise kein Thema, das einen Admin aus der Reserve lockt: Milliardenfach ist die Datenbank weltweit im freien Einsatz. Von Datensätzen popeliger Websites bis hin zu riesigen ...
Die schwedische Firma MySQL AB, treibende Kraft hinter der gleichnamigen Open-Source-Datenbank, will mit der Offenlegung ihres Pluggable Storage Engine API Drittanbietern eine Schnittstelle für die ...
MySQL AB, Entwickler der populärsten Open-Source-Datenbank der Welt, gibt die Verfügbarkeit von drei neuen, preisgünstigen Beratungspaketen bekannt, die IT-Abteilungen dabei helfen sollen, ...
München (pte003/04.02.2004/08:30) MySQL http://www.mysql.de/, Hersteller der Open-Source-Datenbank MySQL, und Pearson Education http://www.pearsoned.de/ starten mit ...
MySQL AB, Hersteller der weltweit populärsten Open-Source-Datenbank, gibt bekannt, dass Flixster und NowPublic, zwei der derzeit zugkräftigsten Web-2.0-Unternehmen, MySQL Enterprise einsetzen. MySQL ...
MySQL 5.6 ist deutlich langsamer als sein Vorgänger MySQL 5.5, schreibt Percona-Gründer Peter Zaitsev und widerspricht damit Oracles Versprechen. Denn laut Oracle soll MySQL 5.6 dank zahlreicher ...