Der Cloud-Anbieter DigitalOcean hat ein neues Angebot für verwaltete MySQL- und Redis-Datenbanken vorgestellt. Damit ergänzt er das im Februar mit PostgreSQL gestartete Produktspektrum um zwei weitere ...
Jeder Linux-Administrator muss irgendwann eine Datenbank installieren und konfigurieren. Möglicherweise benötigen sie eine für dynamische Websites wie WordPress, oder Admins wollen Daten für ...
MySQL ist üblicherweise kein Thema, das einen Admin aus der Reserve lockt: Milliardenfach ist die Datenbank weltweit im freien Einsatz. Von Datensätzen popeliger Websites bis hin zu riesigen ...
SkySQL, der führende Anbieter von Open Source Datenbank-Lösungen, und Monty Program, das Unternehmen von Monty Widenius, Initiator der MySQL-Datenbank, jetzt auch bekannt für sein zu 100% ...
München (ls) - Eins der erfolgreichsten Produkte in der Linux-Welt kommt aus Schweden. Es ist das relationale Datenbank-Management-System "MySQL" - Open-Source-, aber keine freie Software, kostenlos, ...
Beim Premium-Webhoster domainfactory ist ab sofort MySQL 5 verfügbar. Damit gehört domainfactory zu den ersten Webhostern, die die neue Version der freien Datenbank anbieten. Entwickler erhalten so ...
Das relationale Datenbanksystem MySQL hat sich zur vermutlich weltweit am häufigsten eingesetzten Open-Source-Datenbank entwickelt. Es kann von einem Quasi-Standard gesprochen werden. Die ...
Oracle hat nach zwei Jahren Entwicklungszeit die Open-Source-Software "MySQL Fabric" veröffentlicht. Die soll MySQL unter anderem besser gegen neue Player im Datenbankmarkt wappnen. Mit MySQL Fabric ...
"Vor mehr als 10 Jahren begann Github.com wie viele andere Webanwendungen dieser Zeit - basierend auf Ruby on Rails - mit einer einzigen MySQL-Datenbank zum Speichern der meisten Daten", heißt es in ...
Die Open-Source Datenbank MySQL, die hauptsächlich mit WebAnwendungen zum Einsatz kommt, wird künftig nur noch fünf Jahre mit kostenlosen Updates versorgt. Dies geht aus der von MySQL veröffentlichten ...