Nachrichten

Die neue Version der Opensource-DVD packt 440 quelloffene Anwendungen für Windows in ein DVD-Image, das zum kostenlosen Download bereitsteht. Gegenüber der Vorgängerversion, die Anfang Mai erschien, ...
Ihr sucht nach einer quelloffenen Software, weil ihr die Transparenz und Anpassbarkeit schätzt? Wir haben uns durch den Wust an Anwendungen gearbeitet und präsentieren euch die 50 besten ...
Microsoft, Adobe & Co. kassieren kräftig für ihre Software, doch es geht auch gratis: Open-Source-Programme bieten oft denselben Funktionsumfang – ohne einen Cent zu kosten. Wir zeigen, welche ...
In der neuesten Version glänzt die quelloffene Windows-Programmsammlung mit 15 neuen und 41 nachgeführten Paketen. Die "Schatztruhe für Gratis-Software" www.freewarenetz.de gibt seit etwa zwei Jahren ...
Die Standard-Ausgabe der Opensource-DVD beinhaltet mehr als 400 komplett freie Programme für Windows aus den Bereichen Desktop, Grafik, Internet, Netzwerk, Multimedia, Office, Programmierunf, ...
Im Office- und Desktop-Bereich nutze ich schon seit etlichen Jahren fast ausschließlich Open-Source-Software. Inzwischen existieren auch viele wissenschaftliche Open-Source-Anwendungen – kostenfreie ...
Open-Source-Software ist kostenlos und jeder kann daran mitarbeiten. Wir zeigen, welche Software für welche Anwendungszwecke am meisten überzeugt! Vor allem im privaten Bereich sind die Anforderungen ...
Open-Source-Software ist unter anderem – aber nicht nur – wegen der geringen Kosten interessant. Viele Open-Source-Programme sind sogar kostenlos. Im gewerblichen Einsatz sollte man sich aber auch für ...
Welche freie Software ist bei unseren Nutzern am beliebtesten? Für viele Anwender ist Open-Source-Software interessant, weil sie meist kostenlos erhältlich ist. Doch es gibt weitere Gründe, die für ...
BERLIN taz | Islands Vorstoß, Teile seines öffentlichen Sektors zur Nutzung von Open-Source-Software zu bewegen, hat einige Fortschritte gemacht. Das Pilotprojekt hat zum Ziel, die ...
Herr Stürmer, Apple lanciert ein «Günstig»-iPad für Schulen – was halten Sie von der jüngsten Offensive im Bildungssektor? Matthias Stürmer: Das sind technologisch sehr attraktive und für Schulen auch ...