Nachrichten

Die freie Bürosuite OpenOffice dient nicht nur dem Arbeiten: In Modulen wie dem Schreibprogramm Writer finden Sie einen Media-Player, der Audio- und Videodateien abspielt. Die Arbeit mit einer ...
Haben Sie OpenOffice versehentlich in einer Fremdsprache installiert oder möchten das Programm lieber in einer anderen Sprache nutzen, ist es möglich, die Menüsprache zu ändern. Wie das funktioniert, ...
In der Regel müsst ihr Dokumente im Hochformat einreichen oder im Internet hochladen. Doch könnt ihr Tabellen, Textdokumente und Bilder auch im Querformat einreichen? In unserer Anleitung verraten wir ...
Ihr wollt in OpenOffice ein Textfeld einfügen, findet aber das entsprechende Werkzeug nicht? Bei netzwelt erfahrt ihr, wie ihr auch in OpenOffice Textfelder erstellen könnt. In dieser Anleitung helfen ...
Von Microsoft Office umsteigen auf das Open-Source-Paket OpenOffice.org oder den Ableger LibreOffice? Theoretisch kein Problem. Doch der Teufel steckt im Detail. Unternehmen, die wechseln wollen, ...
Heutzutage kommt es oft vor, dass Dokumente teilweise oder ganz in anderen Sprachen verfasst werden müssen. Bei OpenOffice können Sie die Rechtschreibprüfung für bestimmte Absätze oder sogar für den ...
Wieso sind OpenOffice und LibreOffice so ähnlich? OpenOffice und LibreOffice haben eine gemeinsame Vergangenheit: Es fing alles mit StarOffice an. Dieses Programm ist eine Office-Suite. Sun, die Firma ...
OCR bedeutet Optical Character Recognition und meint ein Verfahren, bei dem eingescannte Dokumente, die dann zunächst als Bilder vorliegen, mittels eines speziellen Programms als Text erkannt und in ...
Mit dem Herunterladen von OpenOffice hat man mit OpenOffice Calc eine funktionsfähige und in vielerlei Hinsicht gleichwertige, kostenlose Alternative zu Microsofts Anwendung für die ...
1. In Ihrem Artikel zu OpenOffice.org in PCtip 7/2003 beschreiben Sie die Entscheidung, ob künftig für die MS-Office-Dateien OpenOffice.org zuständig sein soll. Kann diese «Auflage» auch später ...
Wenn man nach den bekanntesten Open-Source-Projekten fragt, dürfte OpenOffice neben Linux, Firefox und der Wikipedia wohl auf einem der oberen Plätze liegen. Am 1. Mai 2002 erschien die Version 1.0 ...