Die Code Week in Cloppenburg bietet Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit, kostenlos Programmieren zu lernen. Was sie im ...
Wo bekommen Kinder, die sich für Technik interessieren, Anregung und Unterstützung? Wir haben uns das Angebot on- und offline ...
Es ist mir zwar ein bisschen peinlich es zuzugeben, aber meine Motivation für das Informatikstudium lag vor allem darin zu beweisen, wie intelligent ich bin. Ich wollte in der Lage sein, wirklich ...
Eine der am häufigsten in (Grund-)Schulen gelehrten Programmiersprachen, ist Scratch – entwickelt von der Lifelong Kindergarten Group am MIT Media Lab. Im Gegensatz zu anderen Sprachen entstehen ...
Der Programmierassistent Traycer koordiniert zwischen Entwicklern und KI-Codeagenten. Er analysiert kontextabhängigen Code ...
„Programmieren als Schulfach“, „Coding für alle“ – immer wieder wird gefordert, dass Kinder schon in der Grundschule ebenso wie Lesen, Schreiben und Rechnen eine Programmiersprache lernen sollten. Das ...
In der App Codary können Nutzer:innen zwischen verschiedenen Kursen wählen: Im Chat führt dann der Affe Cody durch die passenden Aufgaben. (Abbildung: Codary) „Oh nein … vor uns liegt eine Schlucht!
Bundeskanzlerin Merkel hat es in den letzten Monaten mehrfach gesagt: Kinder sollten in der Schule programmieren lernen . Die Begründung als Zitat: "Ich glaube, dass die Fähigkeit zum Programmieren ...
Nach „Programmieren mit der Maus“ erweitert der WDR damit sein Bildungsangebot um ein neues Projekt zur Förderung der Medienkompetenz jüngerer Kinder. „Augen auf und mitgemacht!“ lautet das Motto der ...
Schulförderverein hat besondere Lego-Baukästen gekauft. Das nützt nicht nur der Privatschule, sondern auch den Schulen im ...
Die Debatte um die korrekte Art und Weise der Softwareentwicklung fußt im Wesentlichen auf Erfahrungswerten. Wenn ein Entwickler eine bestimmte Verfahrensweise X verdammt, dann meistens deswegen, weil ...